Wie aus Warenhaus Tietz Hertie wurde, Orangen und Tomaten auf die Stuttgarter Speisepläne kamen und Georg Tietz 1918 einen Lohn- und Tarifvertrag aushandelte
Im Einzelhandel hätte das Weihnachtsgeschäft jetzt seinen Höhepunkt erreicht. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren üppige Weihnachtsgeschenke einer kleinen Oberschicht vorbehalten. In weniger gut gestellten Haushalten freuten sich Kinder...