Nationalsozialistisches Bestatten – der Musterfriedhof auf dem Gelände der Reichsgartenschau in Stuttgart 1939
Ein Besuch auf dem Stuttgarter Killesberg ist immer eine Reise in die Vergangenheit. Der nördlich zum Stadtzentrum gelegene Höhenpark ist im Zusammenhang mit der Reichsgartenschau entstanden, die 1939 als nationalsozialistisches Prestige- und Propagandaprojekt in Stuttgart stattfand. Die Beschäftigung mit dem Killesberg führt damit direkt in die NS-Vergangenheit der Stadt – nicht zuletzt auch deswegen, weil einige Gebäude der ehemaligen Reichsgartenschau in den Jahren danach als Sammelort für die Deportation der jüdischen Bevölkerung in Württemberg genutzt wurden.
Die baulichen Überreste der Reichsgartenschau von 1939 sind an einigen Stellen heute immer noch sichtbar. Ein Beispiel dafür ist ein unscheinbares, einfach gestaltetes graues Steinhaus, das sich hinter dem im Jahr 2001 eröffneten spektakulären Aussichtsturm mit seiner auffälligen Stahlnetzkonstruktion befindet. Der äußere Rand des Gebäudes ist mit einer Apsis abgeschlossen. Vom Gebäude aus zieht sich eine Trockenmauer im Halbrund um eine größere freie Fläche. Welche Funktion hatten dieses Gebäude und die Mauer? Zu welchem Zweck wurden sie errichtet?
In einem zeitgenössischen gedruckten Führer durch die Reichsgartenschau von 1939 findet sich ein erster Hinweis. In der Karte ist unter der Nummer 41 ein „Musterfriedhof“ verzeichnet, der im Text genauer erklärt wird: „In einem Bestand alter Akazien ist für kleinere und mittlere Gemeinden eine vorbildliche Friedhofanlage geschaffen. Eine Feldsteinmauer umschließt sie. Grabschmuck und Gesamtgestaltung sind miteinander in Einklang gebracht. Ein aus schlichtem Stein gefügter Feierraum gibt dem Friedhof eine besondere Prägung.“ Dieser kurze Text war der Ausgangspunkt einer Recherche zu folgenden drei Fragen: Woher kommt die Idee eines Musterfriedhofs? Was bedeutet eigentlich Bestatten im Nationalsozialismus? Und was hat das alles mit dem Musterfriedhof in Stuttgart im Jahr 1939 zu tun?
Die Friedhofsreformbewegung
Die Idee des Musterfriedhofs ist im Rahmen der Friedhofsreformen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts entstanden. Ziel sollte es sein, ein ideales Bild von Friedhöfen, ihren Gräbern und deren Anlage zu zeigen – „best practise“ der Grabgestaltung sozusagen. Auf einem Musterfriedhof wurde nicht real bestattet, er hatte in erster Linie die Aufgabe, Neuerungen der Friedhofs- und Grabgestaltung für ein breites Publikum zu veranschaulichen.
Musterfriedhöfe sind also keine nationalsozialistische Erfindung, sondern vielmehr bis heute traditioneller Teil von Gartenschauen. Im Mittelpunkt stand dabei der Wettbewerbsgedanke: Es soll gezeigt werden, was gärtnerisch möglich ist – eine „Leistungsschau des Machbaren“ gewissermaßen. Aber zweifellos ist der Musterfriedhof auch Spiegel der Mentalität seiner Zeit. An diesem Beispiel zeigt sich einmal mehr, dass der Nationalsozialismus alle Lebensbereiche zu durchdringen versuchte, auch den Tod und das Bestatten.
Nationalsozialistisches Bestatten
Zum Bestatten im Nationalsozialismus gibt es zwei Quellen, auf die immer wieder verwiesen wird: Das sind zum einen die 1937 erschienenen „Richtlinien für die Gestaltung des Friedhofs und Musterfriedhofsordnungen“. Diese Empfehlungen mit amtlichem Charakter transportierten in einigen Textpassagen offen nationalsozialistische Ideologie. Hier konnte der Nationalsozialismus direkt an die organischen Gemeinschaftsvorstellungen der Friedhofsreformer der 1920er Jahre anknüpfen. An einer Stelle heißt es beispielsweise: „Es ist überhaupt anzustreben, den Gedanken der Volksgemeinschaft stärker als bisher zum Ausdruck zu bringen.“
Noch deutlicher treten die Verbindungen zur NS-Ideologie in einem Merkblatt hervor, das 1941 als Ergänzung zu den Richtlinien 1937 veröffentlicht wurde. Im Text wurde die Verwendung jener Materialien gefordert, die „deutsches Wesen, deutsche Art“ repräsentieren, und der Einsatz von heimischen Natursteinen, Holz und Eisen gefordert. Auch die Gestaltung der Grabsteine sollte in diesem Sinn erfolgen: „Da nur echtes Wesen deutscher Art entspricht, soll dieses auch bei der Wahl des Werkstoffes beweisen werden. Die deutsche Erde ist überreich an schönen Natursteinarten, die sich als wetterbeständige Werkstoffe für Grabmäler bewährt haben (Sandstein, Kalkstein, Marmor, Granit, Syenit, Diabas). Auch das Holz- und Eisengrabmal sind durch Jahrhunderte dem deutschen Volk auf dem Friedhof vertraut geworden.“ Aus heutiger Sicht fast schon skurril klingt der folgende Satz an: „Auf einem deutschen Friedhof sollten fremdartige Gewächse ausgeschlossen sein und nur Pflanzen der deutschen Landschaft gewählt werden.“
Der Stuttgarter Musterfriedhof 1939
Über das äußere Erscheinungsbild des Friedhofs von 1939 gibt eine Quelle Auskunft, die von dessen Gestalter selbst stammt, und die uns aufgrund der dort abgebildeten Fotografien einen sehr guten Einblick in die Details der Anlage des Friedhofs gibt. Der Stuttgarter Gartenarchitekt Adolf Haag (1903-1966) hat in der Zeitschrift „Gartenkunst“, der in dieser Zeit führenden Zeitschrift in diesem Bereich, einen Artikel mit dem programmatischen Titel „Gedanken über den Friedhof“ veröffentlicht, und seine Überlegungen im Hinblick auf die Gestaltung des Musterfriedhofs der Reichsgartenschau vorgestellt.
In seinem Beitrag scheinen einige der Grundideen des nationalsozialistischen Bestattens auf. Der Verfasser beklagt beispielsweise die Uneinheitlichkeit der Grabmale: Die zu hohen Steineinfassungen der Einzelgräber betonten diese viel zu sehr, grundsätzlich fehle es an einer Einordnung der Grabmale. Friedhöfe sollten landschaftsgebunden sein, ihr Charakter müsse „in Zukunft bestimmt sein von der Idee der Gemeinschaft“. Diese Art von Homogenitätsvorstellungen sind typisch für den Nationalsozialismus und seine Neigungen zur Vereinheitlichung. Die rassisch homogene Gesellschaft als Idealziel nationalsozialistischer Gesellschaftspolitik sollte demzufolge auch über den Tod hinaus sichtbar sein und sich in der Gestaltung von Grabmal und Friedhof abbilden.
Besonders deutlich wird der NS-Bezug bei jenen Fotos, die die Grabsteine zeigen: Hakenkreuze und andere nationalsozialistische Symbole zieren in auffälliger Weise die Grabplatten. Diese stammen von dem Stuttgarter Bildhauer Alfred Lörcher (1875-1962), der seit 1919 als Professor an der Württembergischen Staatlichen Kunstgewerbeschule unterrichtete. Weitere Grabmäler wurden von dem Rottweiler Bildhauer Florian Knittel gestaltet. Auf einem Foto ist eine kreisförmige Anordnung von Grabstellen zu sehen, deren Entwurf von Adolf Haag selbst stammte. In der Bildunterschrift wurde explizit auf die NS-Begrifflichkeit vom „Sippengrab“ Bezug genommen: „Auf diese Weise können Tote, die im Leben besonderen Wert auf eine Gemeinschaft irgendwelcher Art legten (Sippe), zusammen bestattet werden.“
Gartenschauen in Stuttgart
Die erste Nachkriegsgartenschau fand als „Deutsche Gartenschau“ im Jahr 1950 wieder in Stuttgart statt. Und wieder gab es im Rahmen dieser Veranstaltung einen Musterfriedhof, an exakt derselben Stelle. Die Gestaltung des Gartens hatte wiederum der Degerlocher Gartenarchitekt Adolf Haag übernommen. Auch im Bereich der Gartengestaltung zeigte sich damit jene personelle Kontinuität, die für die Gesellschaft im Nachkriegsdeutschland so typisch war. Der einzige kleine Unterschied war nun die Bezeichnung des Steinhauses: Aus dem „Feierraum“ war jetzt ganz offiziell die „Friedhofskapelle“ geworden.
Stuttgart war im Laufe der Jahrzehnte noch zweimal Ausrichtungsort einer Bundesgartenschau und einmal einer Internationalen Gartenausstellung. Musterfriedhöfe und Friedhofsschauen gab es bei allen drei Ausstellungen: 1961 befand sich die „Ausstellung der Bildhauer, Steinmetzen und Friedhofsgärtner“ auf dem Hoppenlau-Friedhof im Stadtzentrum, zur Bundesgartenschau 1977 wurde westlich von Schloss Rosenstein die Grabmalschau eingerichtet. Im Jahr 1993 – zur Internationalen Gartenbauausstellung in Stuttgart – wurde der Musterfriedhof von 1939 auf dem Killesberg unter dem Titel „Alter Friedhof“ wieder reaktiviert und eine Freiluftausstellung zu Grabpflege und -ausstattung gezeigt – ohne allerdings auf die Ursprünge des Musterfriedhofs in der Zeit des Nationalsozialismus näher einzugehen. Ein Zustand, der anhält, denn auch heute finden sich am Steinhaus oder an der Mauer keine weiteren Hinweise auf die besondere Geschichte dieser Anlage.
Quellen
Adolf Haag, Gedanken über den Friedhof, in: Gartenkunst. Zeitschrift für Garten-, Landschafts- und Friedhofsgestaltung 52 (1939), S. 235-239.
Richtlinien für die Gestaltung des Friedhofs und Musterfriedhofsordnung, in: Ministerial-Blatt des Reichs- und preußischen Ministeriums des Innern. Ausgabe A, 2. (98.) Jahrgang, Nr. 4, 27. Januar 1937, S. 114-136.
Richtlinien für die Gestaltung des Friedhofs. Anlage: Merkblatt für die bei Beschaffung und Aufstellung eines Grabmales sowie der Ausgestaltung der Grabstätte zu beachtenden Gesichtspunkte, in: Ministerial-Blatt des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern. Ausgabe A. 6. (104.) Jahrgang, Nr. 14, 2. April 1941, S. 544-546.
Norbert Fischer, Vom Gottesacker zum Krematorium – Eine Sozialgeschichte der Friedhöfe in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert, Köln u.a. 1996.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Günter Riederer (3. November 2023). Nationalsozialistisches Bestatten – der Musterfriedhof auf dem Gelände der Reichsgartenschau in Stuttgart 1939. Archiv0711. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/beqg