Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stars and Stripes im Südwesten

Das Stuttgarter Symposion 2023 beschäftigt sich mit den amerikanischen Einflüssen auf den deutschen Südwesten. Die Blogredaktion hat das Symposion zum Anlass genommen, um danach zu fragen, wie Amerika die Vereinigten Staaten auf die Landeshauptstadt gewirkt haben. Wir stellen im Folgenden drei – natürlich ganz subjektiv ausgewählte – Beispiele vor.

Moderner Wohnungsbau und Marschallplangelder in Feuerbach

„Starenkästen“ werden sie genannt, die Minihäuser in der Wohnsiedlung Am Heimberg in Feuerbach. Gegen echte Vogelkästen wirken die in den Jahren 1952/53 gebauten viergeschossigen Laubenganghäuser allerdings riesig. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln der Economic Cooperation Administration (ECA). Dieser im Jahr 1948 von der US-Regierung gegründeten Einrichtung sollte die Verteilung der Gelder aus dem Marshallplan organisieren. Insgesamt standen für den Wohnungsbau Mittel in Höhe 37,3 Millionen Mark zur Verfügung. James W. Butler, der Vorsitzende der ECA, hatte von der deutschen Bauwirtschaft kein gutes Bild und sah sie wenig innovativ in alten Traditionen verhaftet. Mit einer öffentlichen Ausschreibung, so sein Plan, wollte er Wohnbauprojekte und Bauweisen fördern, die auf neue, attraktive Weise in kürzester Zeit möglichst viel Wohnraum schaffen sollten. Neu war auch, dass Architekten und Bauwirtschaft ein Festpreisangebot an die Kommunen abgeben mussten.

Ein Blickfang und wohnenswert sind die mit Lärchenholz verschalten Reihenhäuser in Schottenbauweise. Foto: privat.

Um die Kreativität zu fördern, setzte Butler auch durch, dass die baupolizeilichen Vorschriften nicht berücksichtigt werden mussten. Daneben war vorgesehen, die Wohnungen nach einem bestimmten Verteilungsschlüssel zu belegen. In Stuttgart sollten von 206 Wohneinheiten 30 an Umsiedler, 121 an Pendler und 55 an Bewohner von Bunkern oder Kellerwohnungen vergeben werden. Mit 700 Bewerbern und weiteren Kriterien gestaltete sich die Auswahl für das Wohnungsamt aber mehr als schwierig. Dass schließlich die Stadt noch eine Ausfallbürgschaft stellen sollte, brachte in Stuttgart das Wohnbauprojekt in schwere Turbulenzen. Bürgermeister Josef Hirn sagte in einer nichtöffentlichen Sitzung des Stuttgarter Gemeinderats am 20. März 1952: „Entweder wir übernehmen die Hälfte der Ausfallbürgschaft oder das Geld kommt nicht nach Stuttgart. Nach meinem Dafürhalten kann das weder der Gemeinderat noch das Bürgermeisteramt verantworten. Wir würden, nachdem in allen anderen Städten, soweit ich orientiert bin, die Bauvorhaben längst in Gang gebracht sind (…) das Projekt zum Scheitern bringen.“

Die ECA Siedlung in Stuttgart Feuerbach wurde von den Architekten Gero Karrer und Max Hausschild entworfen. Bauherr war die Hausbau Wüstenrot. In anderen Städten war man experimentierfreudiger mit den Baustoffen: In der ECA Siedlung in Hannover waren dann aber bereits im ersten Jahr die Dächer undicht und das Ytong-Mauerwerk riss. Dagegen scheint die schwäbische, konservativere Variante des amerikanischen Modernismus etwas solider gebaut zu sein. Wider eigenes Erwarten baute man in Stuttgart sehr schnell, so dass 1952 die ersten „Starenkästen“-Einfamilienhäuser mit einer Wohnfläche von 65 Quadratmetern bezugsfertig waren. (Heike Maier)

Quellen:

Stadtarchiv Stuttgart Bestand 20/1 720

Mister Butlers Erbe, in: Der Spiegel 24.04.1956

Dietrich Heißenbüttel, Für breite Schichten der Bevölkerung, in KontextWochenzeiung 05.10.2016, online zugänglich: https://www.kontextwochenzeitung.de/schaubuehne/288/fuer-breite-schichten-der-bevoelkerung-3918.html

„Liebesgaben“ aus Amerika – Die CARE-Pakete

Viele Amerikaner wussten nach 1945 um die schwierige Versorgungslage im Nachkriegs-Europa. So gründeten mehrere private, amerikanische Wohlfahrtsverbände im November 1945 die Organisation CARE (Abkürzung von „Cooperative for American Remittances to Europe“) – den Zusammenschluss amerikanischer Hilfssendungen nach Europa. Auf Geheiß des amerikanischen Präsidenten Truman war Deutschland als Verursacher des Krieges anfangs ausdrücklich von dieser Hilfe ausgenommen. Auf innenpolitischen Druck von Kirche, Wohlfahrt und US-Bürgern mit deutschen Vorfahren hin, änderte sich dessen Haltung im Februar 1946 jedoch. Danach durfte auch Deutschland, mit Ausnahme der sowjetischen Besatzungszone, mit Hilfspaketen beliefert werden. Schließlich wurde eine leiblich gut versorgte („west“-)deutsche Bevölkerung als Voraussetzung für einen demokratischen und geordnet politischen Neubeginn betrachtet.

Die ersten amerikanische Liebesgabensendungen wurden der Stadt Stuttgart vom Hilfswerk der Evangelischen Kirche im Juni 1946 übermittelt. Eine erste große Sendung enthielt eine Spende von ca. 13.500 kg Lebensmittel und Bekleidung für hilfsbedürftige Kinder. Spendengeber war das Central Committee on Overseas Relief and Reconstruction in Nordamerika. Ausgeführt wurden die Pakete von der weniger bekannten CRALOG, der Dachorganisation der Hilfswerke der amerikanischen Kirchen. CRALOG heißt „Council of Relief Agencies Licensed to Operate in Germany“ (Rat der zur Arbeit in Deutschland zugelassenen Hilfsorganisationen).

Übergabe eines CARE-Pakets, Stadtarchiv Stuttgart, 9200 F 32676

Anders als die Organisation CARE ließ CRALOG seine Hilfssendungen ausschließlich durch die deutschen Wohlfahrtsverbände verteilen und drang aufgrund dieser indirekten Vermittlungstätigkeit nicht so stark ins Bewusstsein der Bevölkerung ein. Dabei wurden über die Organisation CRALOG deutlich mehr Hilfspakete verteilt als durch CARE. Für die Austeilung der CARE-Pakete wurden extra CARE-Kreisausgabestellen eingerichtet, so auch eine für Stuttgart.

Die Spender adressierten die Pakete teilweise sehr spezifisch (z.B. an Schulen), oft wurden sie aber auch für die allgemeine Nothilfe zur Verfügung gestellt. Für die allgemeine Nothilfe oblag es beispielsweise dem Wohlfahrtsamt der Stadt Stuttgart, die Empfänger sorgfältig auszuwählen. Hierfür sollten explizit die Konfession, politische Einstellung und Herkunft der potentiellen Empfänger außer Acht gelassen werden. Allein das Ausmaß der persönlichen Not und Bedürftigkeit sollten darüber entscheiden, wer ein Hilfspaket empfangen sollte. Dem Zentralausschuss für die Verteilung ausländischer Liebesgaben war zudem wichtig, dass den Empfängern Name und Anschrift des Spenders mitgeteilt und diese zu einem persönlichen Dankesschreiben aufgefordert wurden. So sollte der Spender darüber unterrichtet werden, dass seine Liebesgaben die richtige Verwendung gefunden hatten. Zusätzlich wurde empfohlen, den Spendern “möglichst in englischer Sprache” die „in den Einzelheiten unbekannte Not, wirksam und plastisch zur Kenntnis zu bringen“. Damit sollten weitere Hilfsleistungen nach Deutschland sichergestellt und vermehrt werden.

Und diese Hilfspakete waren für die Bevölkerung – in Stuttgart wie in anderen deutschen Gebieten – von immens großer Bedeutung. Egal ob Fettrationen, getrocknetes Fleisch, neue passende Schuhe, Winterkleidung, Säuglingsnahrung u.v.m. – alles wurde dringend benötigt. Viele Kinder erhielten auf diesem Weg zum ersten Mal in ihrem Leben Schokolade. (Melanie Köhler-Pfaffendorf)

Quellen:

Stadtarchiv Stuttgart, 201/1 Sozialamt Nr. 3070 und Nr. 3037

Stadtarchiv Stuttgart, 18/1 Hauptaktei Nr. 252

https://blog.wkgo.de/category/serie-nachkriegszeit/

https://www.schutzbauten-stuttgart.de/de-de/geschichte2weltkrieg/bunkeralswohnraum,nachkriegszeit/carepakete.aspx

Die „Erste Ausstellung neuzeitlicher Gebrauchsgeräte aus USA in Stuttgart“

Der Systemwettstreit der Nachkriegszeit wird nicht zuletzt auf der Ebene von Alltags- und Haushaltsgeräten ausgetragen – in Stuttgart schon acht Jahre vor der legendären Kitchen Debate in Moskau 1959. Im Jahr 1950 äußerte die Stadt Stuttgart den Wunsch nach einer Ausstellung von amerikanischen Alltagsgegenständen – ein Wunsch, dem rasch entsprochen wurde. Vermittelt über das Office of Land Commissioner for Wuerttemberg-Baden und vorbereitet vom Museum of Modern Art in New York, eröffnete am 21. März 1951 im Landesgewerbeamt schließlich die „Erste Ausstellung neuzeitlicher Gebrauchsgeräte aus USA in Stuttgart“. Das US-amerikanische Außenministerium und die Economic Cooperation Administration (ECA) kümmerten sich um Organisation und Transport, der Marshallplan und die US High Commission übernahmen die Schirmherrschaft. Nach der Premiere in Stuttgart – zu sehen bis zum 25. April 1951 – wanderte die Ausstellung durch ganz Europa.

Charles Eames: Schaukelstuhl aus dunkelgrauem Kunststoff auf Glasseidenträger gepresst; Stahlstreben und Holzkufen. Ausgeführt durch Herman Miller Furniture Co. Dieser Stuhl ist mit der Katalognummer 109 Teil der Stuttgarter Ausstellung von 1951 und wird im Katalog als „besondere technische Leistung“ gewürdigt. Im Bild eine Ausführung von 1952. Bildquelle: commons.wikimedia.org/Sakilo (CC BY 3.0)

Der Katalog zur Ausstellung in der Bibliothek des Stadtarchivs bietet zahlreiche Fotos sowie einige Vorworte und einführende Texte. Dabei begründet Prof. Dr. Edgar Hotz – Präsident des Landesgewerbeamts Stuttgart – die Notwendigkeit einer solchen Ausstellung so: „Das Verharren auf dem Hergebrachten ist nicht ausreichend, um uns wieder den Platz in der Welt zu sichern, den wir verloren haben.“ In der inhaltlichen Einführung von Edgar Kaufmann scheint zugleich eine Skepsis gegenüber den Leistungen und Anforderungen amerikanischer Erzeugnisse durch: Ihnen wird zwar eine „Ungebundenheit und Kühnheit“ zugestanden. Zugleich schreibt Kaufmann den US-amerikanischen Produkten eine „Verschwendung“ und eine „gleichgültige Einstellung gegenüber dem einzelnen Endergebnis“ zu. Nicht unerwähnt bleiben natürlich auch das Bauhaus und die vielen Emigranten dieser Schule in die USA als Vorläufer aktueller Trends.

Der Bildteil mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos zeigt unter anderem Regale, Tische, Liegestühle, Herdplatten, Tischlampen, Salzstreuer, Servierwägen, Radios, eine Nähmaschine, Kunststoffgefäße, Schreibmaschinen, eine ringförmige Tischkartothek und ein badewannenförmiges Kinderbett aus transparentem Plastik. Nicht immer ist die Funktion des Produkts unmittelbar ersichtlich – hier hilft das angehängte Verzeichnis. Der Zweck der Ausstellung beschränkte sich nicht auf die Außenpolitik: US-Landeskommissar Charles P. Gross hielt bei der Eröffnung die „Damenrede“, in der er laut Stuttgarter Zeitung neben seiner „Hochachtung für die deutschen Frauen“ seine Hoffnung ausdrückte, dass die „Erleichterungen“, die amerikanische Frauen bereits nutzen könnten, auch den deutschen Frauen helfen würden, den ihnen zustehenden Platz in der Öffentlichkeit zu behaupten. (Michael Herzog)

Quellen:

Landesgewerbeamt Stuttgart: Industrie und Handwerk schaffen neues Hausgerät in USA. Erste Ausstellung neuzeitlicher Gebrauchsgeräte aus USA in Stuttgart vom 20.3. – 25.4.1951. Stuttgart : Landesgewerbeamt, [1951].

„Die Ausstellung „Neues Hausgerät in USA“ eröffnet“, in: Stuttgarter Zeitung Nr. 68, 22.03.1951, S. 13.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Stuttgart (10. November 2023). Stars and Stripes im Südwesten. Archiv0711. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/beqh


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.