Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Ist in Stuttgart Abhilfe unmöglich?“ – Die „Rauchplage“ im 19. Jahrhundert

Rauch und Ruß

„In Berlin wird niemand von Rauch und Ruß belästigt; ist in Stuttgart Abhilfe unmöglich?“ So schließt ein Leserbrief im Neuen Tagblatt vom 30. Juni 1887. Auch wenn dahingestellt sei, ob Berlin zu dieser Zeit über eine derart klare Luft verfügte, wird der Frust des Schreibers über die Situation vor Ort in Stuttgart spürbar. Mit immer mehr neuen Fabriken in Stuttgart einerseits und der in diesem Zusammenhang ebenfalls rasant steigenden Einwohnerzahl andererseits steigt die Anzahl an kohlenbetriebenen Dampfmaschinen, Eisenbahnen und Heizöfen. Hatte die Stadt 1820 noch etwas über 22.000 Einwohner, sind es 1880 bereits 117.000, nach der Eingliederung weiterer heutiger Stadtteile 1910 fast 290.000.

Eine frühe Abbildung eines rauchenden Schornsteins, hier zu sehen die Chininfabrik Jobst im zu diesem Zeitpunkt noch eigenständigen Feuerbach, um 1867. Quelle: Stadtarchiv Stuttgart, 9200 Fotosammlung, F 2180/28.

Bei der Verfeuerung von Steinkohle entstehen schwarzer Rauch und Ruß, insbesondere bei einer unvollständigen oder nicht richtig durchgeführten Verbrennung. Die Verwendung der stark rußenden Saarkohle trägt zum Problem in Stuttgart bei. Über die „Rauchplage“ ist in besagtem Leserbrief zu lesen:

„Bei gegenwärtiger Temperatur freuen sich die Bewohner, abends ihre Fenster öffnen zu können, um frische Luft für die Nacht zu haben; aber die Freude dauert nicht lange, denn von den Fabriken, den Brauereien, Bäckereien u.s.w. dringt ein derartiger Rauch herein, daß man genötigt ist, schnellstens die Fenster wieder zu schließen. Bleiben aus irgendwelcher Ursache die Fenster offen, so glaubt man in einem Rauchfang zu sein, wenn man das Zimmer betritt. Wäsche und Kleider stinken förmlich nach dem Rauch, denn er dringt überall ein.“

Rauchende Schornsteine gelten zu dieser Zeit als Zeichen einer hohen wirtschaftlichen Leistungskraft. Hier zu sehen im Briefkopf der Cannstatter Eisengießerei M. Streicher 1906. Quelle: Stadtarchiv Stuttgart, 9100 Drucksachensammlung, Nr. 695.

Bürger melden sich zu Wort

In Stuttgart werden früh Stimmen laut, die eine Verbesserung der Situation fordern. Eine bemerkenswerte Quelle im Stadtarchiv ist das ursprünglich an das württembergische Innenministerium adressierte und von diesem an die Stadt weitergereichte „Gesuch von Einwohnern der Stadt Stuttgart um Maßregeln zu möglichster Verminderung des Kaminrauchs“ vom April 1881, veranlasst vom „1848er“ August Becher (1816–1890). Einleitend wird auf die besondere geografische Lage Stuttgarts verwiesen: „Eine dieser Wolken von rauchgeschwängerter Luft lagert häufig, wenn man von den umgebenden Höhen und der Gäubahn aus über die Stadt hinsieht, unbewegt über unserer dem Luftzug so wenig ausgesetzten Thalmulde und gefährdet die Gesundheit.“

Das Gesuch verweist auf die Erfahrungen in Augsburg und München sowie aus Birmingham und Kensington in England. Dabei wird insbesondere der wirtschaftliche Nutzen von rauchreduzierenden Anlagen betont: „Die Kosten der mechanischen Einrichtungen sind nicht so bedeutend, dass sie nicht durch Ersparnisse an Brennmaterial in kürzester Zeit ersetzt würden.“ Die Grenzen der Forderungen sind für die Unterzeichner allerdings erreicht, sobald die Konkurrenzfähigkeit der eigenen Industrie gefährdet scheint: „Würde die Industrie durch zwangsweises Vorgehen erheblich geschädigt, würde ihr dadurch die Mitbewerbung erschwert, so würden wir Abstand nehmen, Maßregeln zu diesem Zwecke in Anregung zu bringen.“

Der Briefkopf des Gesuchs von 1881 in der Abschrift im Stadtarchiv: „Abschrift. An das königliche Ministerium des Inneren. Gesuch von Einwohnern Stuttgarts um Maßregeln zu möglichster Verminderung des Kaminrauchs. Stuttgart im April 1881. Hohes Ministerium! […]“ Quelle: Stadtarchiv Stuttgart, 11 Depot B, Nr. 4863.

Maßnahmen gegen die „Rauchplage“

Nach Eingang dieses Gesuchs finden sich in den Unterlagen zahlreiche Briefe anderer deutscher Städte, die ihre Erfahrungen zu diesem Thema schildern – so zum Beispiel aus Erfurt, Düsseldorf oder Bamberg. Erst im September 1884 erlässt der Stuttgarter Gemeinderat nach Abstimmung mit dem württembergischen Innenministerium schließlich „Ortspolizeiliche Vorschriften betreffend die Fernhaltung gesundheitsschädlichen Kaminrauchs im Stadtdirektionsbezirk“, welches die Inhaber und Heizer von Öfen und Kaminen für die ordnungsgemäße Beheizung derselben haftbar macht. Als Folge konnten nun insbesondere bauliche Veränderungen – beispielsweise die Erhöhung des Kamins – verordnet werden. Andere Maßnahmen beinhalten Schulungen von Heizern, den Einbau von Filtern oder die Verwendung besseren Brennmaterials. Der Fokus liegt auf technischen und baulichen Ansätzen, eine grundsätzliche Verminderung des Betriebs von Öfen und Kaminen kommt nicht in Frage. Obwohl nun also ein behördlicher Rahmen geschaffen wurde, dauerte die „Rauchplage“ an, die Frage der Luftreinhaltung blieb bestehen – was auch der eingangs zitierte Leserbrief belegt. Noch 1927 schreibt das Stuttgarter Neue Tagblatt: „Es ist gar keine Frage, daß Stuttgart sich zu den idealsten Wohnplätzen des Reiches zählen könnte, wenn die Luft erträglicher wäre.“

Quellen:

„Gesuch von Einwohnern der Stadt Stuttgart um Maßregeln zu möglicher Verminderung des Kaminrauchs“, in: Stadtarchiv Stuttgart, 11 Depot B, Nr. 4863 Verhütung von Rauchbelästigung.

Ortspolizeiliche Vorschriften betreffend die Fernhaltung gesundheitsschädlichen Kaminrauchs im Stadtdirektionsbezirk, in: Neues Tagblatt, Nr. 213, 10.09.1884, S. 4.

Mitteilungen aus dem Publikum, in: Neues Tagblatt, Nr. 149, 30.06.1887, S. 2.

„Dicke Luft“, in: Stuttgarter Neues Tagblatt, Nr. 360 Abend-Ausgabe, 5.08.1927, S. 5.

Literatur:

Uekötter, Frank: Die Rauchfrage: das erste Luftverschmutzungsproblem in Deutschland und seine Bekämpfung 1880-1914. Hochschulschrift, Bielefeld 1996. Signatur Bibliothek Stadtarchiv: Kc 1663.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Herzog (1. März 2024). „Ist in Stuttgart Abhilfe unmöglich?“ – Die „Rauchplage“ im 19. Jahrhundert. Archiv0711. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vxs8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.