Wohin man schaut – Kranke! Die Infektionskarten der Kartensammlung (3)
Wir starren auf Karten, in denen sich nach und nach die Landkreise rot einfärben. Die Verbreitung der Corona-Pandemie hinterlässt eine geographische Spur.
Infektionskarten sind kein Phänomen des digitalen Zeitalters, sondern waren schon sehr früh ein Medium, um Epidemien zu dokumentieren, ihre Ausgangspunkte auszumachen und ihre Verbreitung zu bekämpfen.
Der Ausbruch von Typhus ist durch die Infektionskarten in der Kartensammlung des Stadtarchivs gut dokumentiert, aber auch in weiteren Quellen des Stadtarchivs finden sich Informationen zur Erforschung von Epidemien.
Infektionskarten
Die älteste unserer Infektionskarten dokumentiert Typhusfälle, die zwischen 1871 bis 1884 im Katharinenhospital behandelt wurden.
Aus dem Jahr 1872 stammt eine Karte über Typhus-Erkrankungen im Februar. Einzelne rot gekennzeichnete Gebäude zeigen Wohnplätze von Typhus-Infizierten. Ins Auge springt die Rotfärbung – also die Anzeige einer starken Infektionsrate – in der Infanterie-Kaserne (1827-1843 erbaut), dem heutigen Finanzamt Stuttgart I-III. Bei den dort lebenden Soldaten war durch mangelnde Hygiene und wohl auch durch nicht mehr intakte Abwasserrohre die Infektion geradezu absehbar. Möglicherweise wurden von hier aus auch Infektionen durch die „Heimschläfer“ in andere Gebäude getragen.
Das Besondere an dieser Karte ist, dass sie nicht nur die Typhus-Epidemie dokumentiert, sondern den Krankheitsausbruch in Verbindung mit den vorhandenen Trinkwasserleitungen bringt. Verbesserungen waren angesagt, und dafür war die Karte ein sehr geeignetes Medium, um die Notwendigkeit optisch darzustellen.
Krankenhausplanung – unter epidemiologischen Gesichtspunkten
1885 leitete der für militärische Gebäude in Stuttgart verantwortliche Garnisonsbaumeister Jakob David Holch (1848-1909) die Instandsetzungsarbeiten an der Dohlenanlage (Abwasserleitungen) der Infanteriekaserne. Er war es auch, der sich intensiv mit Hygiene und Gesundheitsfragen in solchen Wohnverhältnissen beschäftigte, in denen viele Menschen auf engstem Raum lebten. Eine Dienstreise 1899 führte ihn und weitere hohe Militärärzte u. a. in die Garnisonslazarette in Potsdam, Berlin-Charlottenburg und Stettin. Dort aufgenommene Anregungen flossen in die Planungen des 1904 eröffneten Garnisonslazaretts in Berg ein.
Die Flügel dieses einer Schlossanlage nachempfundenen Areals waren Krankenbauten. Angegliedert lagen Funktions- und Verwaltungsgebäude, während das Sanitätspersonal auf der anderen Seite der Teckstraße untergebracht war.
Gegenüber dem älteren Plan war nun noch ein separater Bautrakt E für Epidemiekranke hinzugekommen: „Die Lage des Pavillons C und der Isolierbaracke E wurde gewählt, weil diese beiden Gebäude in Verbindung mit aufzustellenden Baracken auch für größere Epidemien verwendbar, durch besonderes Eingangstor und Wege zugänglich vom übrigen Lazarett abgetreten werden können.“
Von den ursprünglichen Gebäuden, in denen sich heute u.a. die Merz Akademie befindet, haben sich Teile erhalten
Epidemien im 19. und 20. Jahrhundert
Ausbrüche von Epidemien – seien es Typhus- oder Cholera-Epidemien – waren gefürchtet. Insbesondere der Ausbruch der Cholera, wie sie in Hamburg 1892 grausame Wirklichkeit wurde, aktivierte die Stuttgarter Bevölkerung, für notleidende Hamburger und Hinterbliebene von Verstorbenen zu spenden. Die Listen der Spendensammlung haben sich erhalten (hier eine Auswahl, die das Spendengeschehen dokumentiert)
Im Winter 1952/53 fand nach Aktenlage in Stuttgart wieder eine Typhus-Epidemie statt: Das Gesundheitsamt dokumentierte den Infektionsverlauf in einer Druckschrift1 . In den Akten haben sich auch Pläne erhalten, die den Wohnort der Infizierten mit ihrem Arbeitsort in Beziehung setzen. Wiederum scheint der Westen ganz besonders betroffen gewesen zu sein, ebenso die Altstadt.
Auch damals stellte sich wie heute die Frage der Belastbarkeit des Gesundheitssystems durch die zeitliche Parallelität von Typhus und Grippe-Erkrankung, wie ein Aufruf der Stadtverwaltung zeigt:
- Bericht über die Typhusepidemie in Stuttgart Winter 1952/53. Erstattet vom Sozial- und Gesundheitsreferat der Stadt Stuttgart. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eva-Maria Klein (20. Dezember 2020). Wohin man schaut – Kranke! Die Infektionskarten der Kartensammlung (3). Archiv0711. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/bemd
Eine Antwort
[…] Erst durch Bevölkerungswachstum und erhöhte Hygieneanforderungen (vgl. den Blogartikel zu Epidemien Infektionskarten Kartensammlung 3) wurden moderne Maßnahmen wie die Erstellung eines Wasserwerks bei Berg 1860 mit Entnahme von […]