Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivtipp: Wie finde ich ein (digitalisiertes) Personenstandsregister?

Um ein Personenstandsregister in den Unterlagen des Stadtarchivs Stuttgart zu finden, gilt es zunächst drei Fragen zu klären: Wo? Wer? Wann?

Wo? In Stuttgart gibt es insgesamt 18 Standesämter (siehe Abbildung), in denen Geburten, Heiraten und Sterbefälle angezeigt werden. Um den richtigen Registereintrag zu ermitteln, müssen Sie zunächst wissen, in welchem Stadtbezirk das Ereignis beurkundet wurde.

Wer? Sie müssen den Nachnamen (Geburtsnamen) der gesuchten Person kennen.

Wann? Sie müssen den ungefähren Zeitraum des Ereignisses wissen.

es gibt insgesamt 18 Standesämter, die jeweils ihre eigenen Register
führen:
Stuttgart (Innenstadtbezirke, einschließlich Gaisburg und Kaltental)
Stuttgart - Bad Cannstatt
Stuttgart - Botnang
Stuttgart - Degerloch
Stuttgart - Feuerbach
Stuttgart - Hedelfingen (einschließlich Rohracker)
Stuttgart - Möhringen
Stuttgart - Mühlhausen (einschließlich Hofen)
Stuttgart - Münster
Stuttgart - Obertürkheim (einschließlich Uhlbach)
Stuttgart - Plieningen-Birkach
Stuttgart - Sillenbuch (einschließlich Heumaden)
Stuttgart - Stammheim
Stuttgart - Untertürkheim (einschließlich Rotenberg)
Stuttgart - Vaihingen (einschließlich Rohr)
Stuttgart - Wangen
Stuttgart - Weilimdorf
Stuttgart - Zuffenhausen (einschließlich Zazenhausen)
Übersicht der 18 Standesamtsbezirke in Stuttgart (Quelle: https://de.m.wikivoyage.org/wiki/Datei:Stuttgart_Stadtbezirke_Namen.svg)

Wo finde ich die digitalisierten Register der Standesämter?

Auf der Onlinefindmittelseite https://www.stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net des Stadtarchivs sind die Personenstandsregister zu finden, die digital eingesehen werden können. Eine Anleitung zur allgemeinen Bedienung der Onlinefindmittelseite finden Sie auf unserem Blog hier.

Das Standesamt der Innenstadtbezirke finden Sie in der Tektonik unter dem Punkt: 01. Amtliche Unterlagen > 01.04. Ämter und Eigenbetriebe > 01.04.02. Öffentliche Sicherheit und Ordnung > 177 Standesamt

Die übrigen Standesämter finden Sie unter 01. Amtliche Unterlagen > 01.07. Eingemeindete Städte und Gemeinden > …

Wie finde ich ein digitalisiertes Register?

Kennen Sie die gesuchte Registernummer bereits, können Sie diesen Schritt überspringen. Andernfalls müssen Sie zunächst im zuständigen Standesamtbezirk im Index die Registernummer der gesuchten Person ermitteln.

Wie rufe ich den Index auf?

In der Liste der Indices klicken Sie auf den Datensatz des betreffenden Jahres. Es öffnet sich die Detailansicht der Verzeichnungseinheit. Ist ein Digitalisat vorhanden, so ist im oberen Bereich das Icon „Digitalisat anzeigen“ eingeblendet. Mit Klick auf das Icon öffnet sich der Index als PDF.

Wie finde ich die Registernummer?

Im Index sind die Namen alphabetisch nach Nachnamen sortiert. Die Registernummer steht hinter dem Namen.

Beispiel eines Sterbeindex. Die Registernummer steht hinter dem Namen.

Wie rufe ich ein Register auf?

Mit der nun bekannten Registernummer können Sie in der Tektonik zu den Registern navigieren. In der Liste der Register klicken Sie auf den Datensatz des betreffenden Jahres.

Es öffnet sich die Detailansicht der Verzeichnungseinheit. Ist ein Digitalisat vorhanden, so ist im oberen Bereich das Icon „Digitalisat anzeigen“ eingeblendet. Mit Klick auf das Icon öffnet sich das Register als PDF.

Im PDF können Sie nun zum gesuchten Register blättern. Das Register ist nummerisch sortiert. Die Registernummer steht jeweils oben. Bitte beachten Sie: Je nach Dateigröße kann das Laden des PDF ein wenig dauern.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Stuttgart (8. März 2024). Archivtipp: Wie finde ich ein (digitalisiertes) Personenstandsregister? Archiv0711. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/vzkg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.