Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Soweit die Welle reicht“ – 100 Jahre Rundfunk in Stuttgart

In Zeiten der Datenübertragung in Echtzeit erscheint es schwer vorstellbar, welcher Zauber den Anfängen des Rundfunks in Deutschland vor 100 Jahren innewohnte. Der Empfang von Sprache, Musik und Geräuschen über Radiowellen war für die meisten Menschen etwas völlig Neues. Während es im Ersten Weltkrieg bereits Versuche gab und seit Anfang der 1920er Jahre erste Sendungen von Königs-Wusterhausen testweise starteten, markiert der 29. Oktober 1923 mit dem ersten Programm der „Funk-Stunde-Berlin“ den eigentlichen Beginn des deutschen Rundfunks. Im Verlauf des Jahres 1924 gründeten sich regionale Rundfunkgesellschaften in allen Teilen des Landes: Am 11. Mai 1924 ging schließlich die Stuttgarter „Süddeutsche Rundfunk AG“, kurz SÜRAG, auf Sendung.

Die Eröffnung des Stuttgarter Rundfunks im Stuttgarter Neuen Tagblatt vom 12. Mai 1924 (Ausschnitt). Quelle: Württembergische Landesbibliothek

Auftakt am 11. Mai 1924 um 11 Uhr

Vertreter aus Stadt, Landtag und verschiedener Stuttgarter Kulturinstitute waren an diesem Sonntag, dem 11. Mai 1924 um 11 Uhr in den Gartensaal des Neuen Schlosses geladen. Die Übertragung erfolgte nicht aus den Büroräumen des neuen Senders in der Friedrichstraße 54, sondern aus dem ehemaligen Heeresproviantamt in Feuerbach auf Mittelwelle 437 Kilohertz (kHz). Ein Draht an der Decke des Saales gab das Signal an ein Telefunken-Radio und Lautsprecher weiter. Das Stuttgarter Neue Tagblatt schildert den entscheidenden Moment:

„Der Anwesenden, von denen die meisten noch keine Radiovorführung gehört hatten, bemächtigte sich eine beinahe fieberhafte Spannung. Da, kurz nach 11 Uhr meldete sich die Oberpostdirektion Stuttgart durch den Mund des Präsidenten von Metzger […]. Mit dem heutigen Tag, so führte er, dessen Worte bis in die hinterste Saalecke ausgezeichnet zu verstehen waren, etwa aus, trete Stuttgart als vollwertiges Glied in den Kreis der Stationen ein, die in Deutschland das Funknetz bilden. Dieser Tag sei daher von größter, heute noch gar nicht zu übersehender Bedeutung. […] Dann begrüßte er die im Neuen Schloß versammelten Gäste, vor allem die badischen Gäste, und er begrüßte alle rechtmäßigen Hörer (Heiterkeit!)“

Zuständig für das neue Medium war zunächst die Post. Die monatliche Gebühr von 2,- Mark sammelt deshalb damals der Postbote ein. Dass nicht alle Hörerinnen und Hörer diese entrichten, ist bereits zu diesem Zeitpunkt ein wohl auch dem geladenen Publikum hinreichend bekanntes Problem. Im April desselben Jahres erließ die Reichsregierung die „Verordnung zum Schutz des Funkverkehrs“, die sogenanntes „Schwarzhören“ mit drastischen Strafen versah – angedroht wurden mehrwöchige Gefängnisstrafen, Geldstrafen bis zu 100.000 Goldmark und die Bekanntgabe des eigenen Namens über den Rundfunk.

Briefkopf der SÜRAG vom Oktober 1926 im Stadtarchiv Stuttgart. Das Relief in der Mitte deutet die hügelige Landschaft des Sendegebiets in Baden und Württemberg an. Als Anschrift ist schon das Alte Waisenhaus am Charlottenplatz 1 genannt. Quelle: Stadtarchiv Stuttgart, 11 Depot B, Nr. 2660

Baden und Württemberg vereint

Das Sendegebiet des Stuttgarter Senders orientierte sich an der Oberpostdirektion Stuttgart und enthielt neben Württemberg bereits Baden – mit Ausnahme der Region Mannheim, welches erst 1929 hinzukam. Die Rolle Badens sorgte in den Folgejahren wiederholt für Konflikte, beispielsweise bei der Auswahl von Künstlerinnen und Künstlern, der Programmgestaltung und sogar beim Namen – der inzwischen eingerichtete Freiburger Sender bestand darauf, gleichberechtigt mit dem Stuttgarter Sender genannt zu werden. Hierauf bezog sich auch der im Mai 1924 anschließend sprechende Stuttgarter Unternehmer und Mäzen Theodor Wanner (1875–1955), maßgeblich an der Gründung der SÜRAG beteiligt und bis 1933 deren Vorsitzender. Der Schwäbische Merkur berichtet aus seiner Rede: „Was von Politikern zwischen Württemberg und Baden schon oft angestrebt worden sei, eine engere Verbindung der beiden Ländern, werde durch die Erstellung des Rundfunksenders erzielt. Er bedeute aber auch eine wichtige Verbindung von Stadt zu Stadt und zwischen Stadt und plattem Land.“

Das darauffolgende künstlerische Programm läutete der Priester-Chor aus Mozarts „Zauberflöte“ ein, gefolgt unter anderem von Werken von Beethoven, Brahms, Schubert, Strauss und Wagner. Die Zeitungen zeigten sich insgesamt zufrieden mit der Übertragungsqualität, merkten aber immer wieder an, dass Sprecher und Künstler teilweise noch nicht mit dem Rundfunk und seiner Funktionsweise vertraut waren. Anrufe aus dem gesamten Land bestätigten den erfolgreichen Empfang der Sendung. Das Stuttgarter Neue Tagblatt verlegte die Feierlichkeiten in ihrem Nachbericht gleich an mehrere Orte: Sie war ebensogut in Feuerbach, in Karlsruhe, in Berlin, in der Schweiz oder irgendwo im Osten. Soweit die Welle reicht.“ Auf die Eröffnungs-Feier folgte ein Festessen im kleineren Kreis für alle Mitwirkenden im Metropolpalast.

Deckblatt Programmzeitung der SÜRAG vom 1. Juni 1925. Die Illustrationen links und rechts geben Einblick in die Technik, Nutzung und die Erwartungen an das neue Medium, gehört wird mit Kopfhörern und Schalltrichtern, auf dem Schiff, in der Luft oder zuhause, alleine, beim Pfeiferauchen oder beim Tanz. Quelle: Süddeutsche Rundfunk AG: Offizielle Programmzeitung der Süddeutschen Rundfunk AG. München 1925.

Frühe Programmgestaltung

Waren zu Jahresbeginn noch im gesamten Einzugsbeginn 116 Hörerinnen und Hörer registriert, sind es Ende des Jahres bereits fast 19.000. Auftrag der SÜRAG, die mit vollem Namen „Süddeutsche Rundfunk AG – Amtliche Sendestelle für drahtlose Unterhaltung, Belehrung und Nachrichten“ heißt, ist laut Satzung: „die drahtlose Verbreitung von Vorträgen, Nachrichten und Darbietungen künstlerischen, belehrenden, unterhaltenden sowie sonst weite Kreise der Bevölkerung interessierenden Inhalts in Stuttgart und weiterem Umkreise“. Die Ausrichtung auf gewohnte künstlerische Formen zeigte sich auch darin, dass ab Oktober 1924 zunächst in Spielzeiten von Herbst bis Sommer geplant wurde.

[Datei als PDF herunterladen und lesen] Das Programm des Süddeutschen Rundfunks vom 31. Mai bis zum 2. Juni 1925 mit zahlreichen Konzerten. Wegen des Feiertags Pfingstmontag wird auch am Montagvormittag gesendet, am Dienstag beginnt das Programm erst wieder um 17 Uhr. Quelle: Süddeutsche Rundfunk AG: Offizielle Programmzeitung der Süddeutschen Rundfunk AG. München 1925.

In der unmittelbaren Frühphase war das Programm auf drei Blöcke verteilt, dem Nachmittagsprogramm insbesondere für Kinder, Hausfrauen und Radiogeschäfte von 16:30 bis 18:00 Uhr, dem sogenannten „Hauptprogramm“ von 20:30 bis 21:30 Uhr sowie dem Spätprogramm mit Salon-, Tanz- und Ballmusik von 21:45 Uhr bis 23:15 Uhr. Es entwickelt sich langsam eine Wochenstruktur, zum Beispiel mit Konzertabenden am Dienstag und Samstag, Kindernachmittagen am Mittwoch und Samstag sowie dem „Nachmittag der Frau“ am Freitag. In einer Zuschrift an den Sprecher Georg Ott schildert ein Lehrer aus Strümpfelbach seine Erfahrung mit dem Kinderprogramm dieses wundersamen, neuen Mediums:

„Mir gefällt natürlich auch nicht alles, aber deswegen saust noch kein Beschwerdebrief nach Stuttgart, ich bin schließlich nicht der einzige Hörer. Und zudem, für zwei Mark im Monat braucht man auch nicht alles gehört haben! Wer kein Freund von Kabarett ist, oder wer keine Blechmusik hören will, wenn er auf ein Sinfoniekonzert gefaßt war, der soll eben erden.* Das ist ja ein einfaches Mittel! Meine Schulkinder, die abwechselnd der Reihe nach am Hörer sitzen, sind vom Radio hoch beglückt; selbst die alten Bauern hören gerne zu. Erst heute Nachmittag kam wieder einer vom Stall weg zu mir herauf, „om dui Sach au amol z’höra“ [Hochdeutsch: „um die Sache auch einmal zu hören“]. Es war köstlich, die Freude über das erstmalige Hören der Weltstimme zu sehen. Trotzdem es heut eigentlich für Kinder war, blieb der Mann doch bis zum Schluß am Hörer sitzen und konnte es immer noch nicht recht fassen, was da eigentlich vorgegangen war. „So oin sotte mer au han!“ [Hochdeutsch: „So eines sollten wir auch haben!“]. Und tatsächlich stecken sie jetzt nacheinander die Antennen heraus. Allein, Glück zu und Allen beim Rundfunk freundliche Grüße und auf Wiederhören!“
Aus: Ott, Georg: Achtunk! Gedanken und Erlebnisse als Sprecher und Spielleiter beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart. Stuttgart 1926, S. 76-77.

*In der Frühphase des Radios mussten Antennen nach Ende der Radionutzung beziehungsweise bei heraufziehendem Gewitter immer geerdet, das heißt mit dem Boden verbunden, werden – um die Radiogeräte vor möglichen Blitzschäden zu schützen. Zu Programmschluss kam täglich die Durchsage „Vergessen Sie nicht, Ihre Antenne zu erden.“

Leerstelle Politik

Neue Formate wie Hörspiele, Nachrichten, Gottesdienste, Wetterberichte, Sportreportagen und Vorträge kamen rasch hinzu. Zum Jahreswechsel 1924/25 zog die SÜRAG in das Alte Waisenhaus am Charlottenplatz um, am 31. Januar 1925 gelang die drahtlose Übersee-Übertragung eines Konzerts aus dem US-amerikanischen Pittsburgh. Nur ein Thema sparte der sich als überparteilich verstehende Rundfunk aus: die Tagespolitik. Die drängenden politischen, gesellschaftlichen und sozialen Fragen der Weimarer Republik wurden zugunsten eines bildungsbürgerlich geprägten Kulturauftrags ausgeblendet. Erst durch die Gleichschaltung 1933 und die Umwandlung zum „Reichssender Stuttgart“ 1934 wird der Rundfunk auch in Stuttgart zu einem politisch einseitigen Propagandainstrument der Nationalsozialisten.

Quellen:

  • Stadtarchiv Stuttgart, 11 Depot B, Nr. 2660 Rundfunk, 1-62
  • Stadtarchiv Stuttgart, Zeitungsausschnittsammlung, Mappe B 17.5.1: Süddeutscher Rundfunk allgemein
  • „Die Eröffnung des Stuttgarter Rundfunksenders“, in: Schwäbische Kronik, Nr. 108 vom 12.05.1924, S. 7
  • „Süddeutscher Rundfunk. Eröffnungsfeier im Neuen Schloss“, in: Stuttgarter Neues Tagblatt, Nr. 203 vom 12.05.1924 Abendausgabe, S. 6
  • „Die Eröffnung des Stuttgarter Rundfunksenders“, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 197 vom 12.05.1924, Abendausgabe, Zweites Blatt

Literatur


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Herzog (10. Mai 2024). „Soweit die Welle reicht“ – 100 Jahre Rundfunk in Stuttgart. Archiv0711. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11npd


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.