Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Raus aus den Trümmern, zurück auf den Rasen. Das erste Fußballländerspiel nach dem Zweiten Weltkrieg

100.000 Menschen schweigen. Dichtgedrängt stehen die Menschen in einem viel zu vollen Stadion, dass jetzt wieder Neckarstadion heißt. Eine Nationalhymne ist gespielt worden, es folgt keine weitere, nur Schweigen eine Minute lang und dann bricht der Lärm der Massen wieder los, ohrenbetäubend. Das Spiel, das noch gar nicht begonnen hat, steht kurz vor dem Abbruch, denn die Menschenmassen drängen bis an den Rand des Spielfelds. Der englische Schiedsrichter Arthur Ellis, ein erfahrener Mann, will erst anpfeifen, wenn auch die Aschenbahn geräumt ist. Und dann beginnt es, das erste Spiel einer deutschen Fußballnationalmannschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.1

Die Zuschauer sitzen bis an die Aschenbahn. picutre alliance/KEYSTONE/keystone Mediennr. 224419131,

Die Aufstellung

Die Deutschen spielen ohne Rückennummern und ohne Fritz Walter, beides in den Augen der Zuschauer ein Fehler. Schon die Meldungen aus dem Murrhardter Trainingslager besagten nichts Gutes. Als die Mannschaftsaufstellung im Stadion verkündet wird, gibt es laute Buhrufe als der Name Ottmar Walter aufgerufen wird und auch mit dem Linksaußen Richard Hermann ist das Stuttgarter Publikum nicht einverstanden.

„Wer in der Nationalmannschaft spielt, muss 90 Minuten lichterloh brennen, ohne zu verbrennen“

Basler Nachrichten 23. November 1950, Beilage Nr. 500

Feinste Fußballpoesie des damaligen Bundestrainers Sepp Herberger. Er hat gute Gründe für diese Aufstellung, denn Auswechslungen von Spielern waren erst ab 1967 regulär möglich.2 Angeschlagene Spieler aufzustellen, noch dazu auf dem schweren, nassen Boden war ein zu hohes Risiko gegen eine Schweizer Mannschaft3, die bei der WM4 im selben Jahr den favorisierten Brasilianern ein Unentschieden abtrotzte, letztlich aber im Turnier nicht über die Vorrunde hinauskam.

Das Spiel

Das Spiel ist schnell erzählt. Der deutsche Sturm trifft auf den Schweizer Abwehrriegel. In der 42. Minuten kommt Ottmar Walter frei zum Schuß, mancher Zuschauer sieht den Ball schon im Tor, doch ein Schweizer Fußballer, nicht der Torwart, wehrt mit der Hand den Ball ab. Elfmeter für die Deutschland. Herbert Burdenski5. „Budde“, den Herberger als halbrechten Verteidiger aufgestellt hatte, der aber eigentlich Angreifer ist, geht zum Elfmeterpunkt. Mit nur zwei Schritten Anlauf – der Boden ist tief und er will nicht ausrutschen – schießt er Deutschland zum 1:0 und das ist auch der Endstand.

Vor dem Spiel

Das Spiel ist auf den 22. November 1950 und damit auf den Buß und Bettag angesetzt. Noch ist der Tag aber kein gesetzlicher Feiertag und der am 16. November gewählte Landtag von Baden-Württemberg wird diese Entscheidung auch für 1950 nicht treffen. Viele Arbeitgeber – auch die Stadt Stuttgart – versuchen schon im Vorfeld die Wogen zu glätten und so erhalten Mitarbeiter, die eine Eintrittskarte vorweisen können, dienstfrei. Problematisch wird damit die Situation, vor allem nach Spielende, denn der Berufsverkehr und die aus dem Stadion strömende Menge werden aufeinandertreffen.

Das Novemberwetter und die schnell hereinbrechende Dunkelheit sind Faktoren, die uns heute als eher nebensächlich erscheinen, die aber 1950 eine Freiluftveranstaltung nicht wirklich begünstigten. Die Stadt stellt sich den Herausforderungen und lässt nichts unversucht ein guter Gastgeber zu sein. Das Rahmenprogramm, die feierliche Gestaltung des Stadtraumes und die baulichen Maßnahmen zur Erhöhung der Zuschauerkapazität des Neckarstadions, stellen die Stadt vor große Herausforderungen.

links: Landesarchiv_Baden-Wuerttemberg_Staatsarchiv_Freiburg_W_134_Nr.017801_Bild_1(5-221760-1), rechts: W_134_Nr.017831_Bild_1(5-221770-1)

Die geplante festliche Beleuchtung einzelner Gebäude erscheint aus heutiger Sicht wenig bemerkenswert. Für eine Stadt, die noch immer in Trümmer liegt, in der Strom knapp ist und in der viele Menschen kaum geeigneten Wohnraum finden, stellen sie eine enorme Anstrengung dar, die durchaus kritisch gesehen werden.6

Der Spieltag

Am Vortag des Spiels findet ein Empfang der Stadt in der Elsässer Taverne um 16:00 Uhr statt. Neben beiden Mannschaften sind hierzu, wie auch später im Stadion, die alliierten Streitkräfte mit General Gross (US Landeskommissar) und die Offiziere Nielsen und Hoover eingeladen

Am Abend steht ein Besuch der Fußballmannschaften und ihrer Begleiter für die Aufführung „Der Bettelstudent“ im Staatstheater auf dem Plan. Aus heutiger Sicht ein in jeder Hinsicht ambitioniertes Programm. Der Fußball dieser Zeit hat aber noch nicht vollumfänglich den Schritt zur Professionalisierung hinter sich und die sportpolitische Bedeutung der Rückkehr in den internationalen Fußball ist ein Anlass, den man in Stuttgart würdig feiern will.7

Am Tag des Spiels kickt die südwestdeutsche Sportpresse um 9.00 auf der Waldau gegen die Kollegen aus der Schweiz noch fernab von jedem Verkehrschaos und früh genug um pünktlich ins Stadion zu kommen. Auch Oberbürgermeister Klett ist auf der Waldau. In Cannstatt haben zu dieser Zeit schon die Kassenhäuschen für das Spiel geöffnet. Städtische Mitarbeitende sind hierfür dienstbefreit, um noch die letzten Karten an diesem Werktag zu verkaufen. Der Run auf die Tickets ist enorm, auch der eine oder andere Gemeinderat hätte gerne eine Eintrittskarte. Bürgermeister aus benachbarten Gemeinden fragen an, ob ihre Verdienste im Sportausschuss des Städtetages nicht für eine Eintrittskarte berechtigen. Insgesamt werden 97.874 gedruckt, davon sind 27.874 Sitzplätze. Im Stadion selbst werden wohl mehr als 100.000 Menschen gewesen sein. Die deutsche Mannschaft übernachtet in der Villa Reizenstein, die Schweizer im Parkhotel Silber im Stuttgarter Osten. Beide Mannschaften haben kurze Wege ins Neckarstadion. Die Polizei ist bereits seit 6 Uhr dabei für Verkehr und Sicherzeit zu sorgen, in den besten Mänteln und Uniformen, wie im Sonderbefehl angeordnet. Man rechnet mit 10.000 Fahrzeugen und mehr als 30 Sonderzügen, sogar Sonderflüge der Swiss Air gibt es nach Stuttgart. Vor dem Spiel erfolgt noch einen Empfang für die internationale Presse im Kursaal Bad Cannstatt.

Oberbürgermeister Klett hat nun nur noch einen kurzen Weg ins Stadion. Pünktlich zum Spielbeginn um 14:30 ist er im Stadion und wird vielleicht schon beim Anblick der Menschenmassen und der drei Spielunterbrechungen durch den Schiedsrichter geahnt haben – Ellis lässt immer wieder die Aschenbahn räumen –, dass nur ein Sieg der deutschen Mannschaft seinen Tag noch retten kann.

Der deutsche Sieg wird am Abend bei einem Abschlussbankett im Ausflugslokal Schönblick auf dem Killesberg gefeiert. Über die Stimmungslage des Oberbürgermeisters ist nichts Genaues bekannt. Vertraglich hat sich die Stadt schon im Vorfeld das nächste Länderspiel zusichern lassen, vermutlich will er jetzt noch gar nicht daran denken, denn das Fußballspiel wird in der Presse fast weniger kommentiert als die unschönen Begleitumstände.

Das Nachspiel

„Sturm auf das Neckarstadion“, „Jahrmarkt“, „Affentheater“, „Fiasko“ – die nationale und internationale Presse beschreibt recht deutlich die organisatorischen Probleme des Spiels. Schon bei der Anreise ist die verkehrliche Situation kaum zu bewältigen. Autos mit Schweizer Kennzeichen werden zwar bevorzugt auf die Parkplätze in der Nähe des Neckarstadions geleitet, aber diese sind dem Bedarf nicht gewachsen. Im Stadion selbst zeichnet sich ab 12:00 Uhr ab, dass das die Ränge komplett überbelegt sind.

Ein Leser der Untertürkheimer Zeitung berichtet:

„Ich stand in der Gegengeraden.(…) Völlig eingezwängt konnte man weder Hände noch Füße rühren, auch nicht aufrecht stehen, geschweige denn frei atmen. (…) In meiner Nachbarschaft sah ich niemand der trotz des Regens nicht vor Schweiß tropfte. In jeder interessanten Phase des Spielverlaufs wogte die der ganze Menschenknäuel hin und her, vorwärts und rückwärts, seitwärts. Die Hinteren fielen auf die Vorderen, die Oberen auf die Unteren.“

Untertürkheimer Zeitung Nr. 203, 25.11.1950

Auf den Zuschauerwällen herschen chaotische Zustände.

„Infolge Überfüllung der Stehplätze entstand ein Druck auf die Vordermänner, die infolge des aufgeweichten Bodens bis zu 6 Stufen abrutschten. Dadurch entstand ein Druck auf die Einfriedung, die verschiedentlich nachgab. Auf diese Weise entstanden die meisten Unfälle“

Kommando der Schutzpolizei an den Herrn Polizeipräsidenten, 30.11.1950

Vertreter des Roten Kreuz berichten:

„Vielleicht wäre die Katastrophe in der Cannstatter Kurve nicht so großgeworden, wenn der Boden nicht ganz aufgeweicht gewesen wäre. Wir mussten die Tragbahren von vier Sanitätern tragen lassen, weil die Krankenträger im Schlamm stecken blieben. An einzelnen Stellen war der Morast so hoch, dass er den Männern oben in die Rohrstiefel hineinlief.“

alle Zitate aus: Stadtarchiv Stuttgart, Bestand 19/1 Nr. 1250

links: picture alliance/KEYSTONE/ keystone Mediennr.. 224419100, rechts: picture alliance/KEYSTONE/ keystone Mediennr. 224419108

Mit diesem Ablauf kann die Stadtverwaltung nicht zufrieden sein. Alle beteiligten Stellen müssen Erfahrungsberichte mit Verbesserungsvorschlägen vorlegen. Die eigene Arbeit wird hier in der Tendenz tatkräftig beschrieben, die Rolle anderer Akteure durchaus kritisch bewertet, Infrastrukturmängel benannt und Verbesserungsvorschläge gemacht:

Im Bericht des Amtes für öffentliche Ordnung an den Oberbürgermeister wird abschließend fast trotzig vermerkt:

„Eine von den Behörden verfügte Organisation derartige Gross-Veranstaltungen ist in Stuttgart im Vergleich zu den gleichartigen Veranstaltungen in anderen deutsche Grosstädten immer noch die beste. Leider hat dies anlässlich der vorliegenden Veranstaltung niemand anerkannt, obwohl unter den gegebenen Verhältnissen keine andere deutsche Grosstadt einen Aufmarsch von mehr als 100.000 Personen hätte besser bewerkstelligen können. Ein Beweis hierfür wurde jedenfalls noch nicht erbracht.“

aus: Stadtarchiv Stuttgart Bestand 19/1 , Nr. 1250

Der Schreiber irrt hier, wenigstens ein wenig. Im Dankesschreiben des Schweizer Fußball- und Athletikverbandes drückt sich diese offensichtliche so vermisste Anerkennung deutlich aus. Die von der Stadt erbrachten Anstrengungen (selbst die Illumination wird erwähnt) finden eine freundliche und aufmunternde Wertschätzung.

Aus den Trümmern ist man damit in Stuttgart noch lange nicht, aber auf dem Rasen ist ein Anfang gesetzt, der 1954 in Bern mit dem Gewinn der ersten Fußballweltmeisterschaft für (West) Deutschland endet.

aus: Stadtarchiv Stuttgart Bestand 19/1 Nr. 1250

Quellen:

Stadtarchiv Stuttgart, Bestand 19/1 Hauptaktei Nr. 1250

Stadtarchiv Stuttgart, Bestand 185/1 Nr. 70 Verkehrsamt

Stadtarchiv Stuttgart, Bestand 167/2 Nr. 2 Sportamt

Plakat Beitragsbild, Stadtarchiv Stuttgart, Bestand Plakatsammlung 9400, Nr. 2288

Gemeinderatsprotokoll 30.11.1950, Stadtarchiv Stuttgart, Bestand 24 Nr. 135-9 (darin Erklärung des Oberbürgermeisters §363 Vorfall während des Länderspiels Schweiz – Deutachland)

Literatur:

Markwart Herzog, Fabian Brändle (Hrsg.): Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg (Irseer Dialoge: Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, 19, Band 19), Stuttgart 2015.

Alex Raack, Wiedergeburt im Wurstkessel, in: 11Feunde , 23.11.2010

Benedikt Pfister, Wie der FC Basel Deutschland zum Weltmeister verhalf, in: bajour 20. November 2020

Podcast:

Sport nach dem Zweiten Weltkrieg. „Es gab keine Stunde Null“, Lorenz Peiffer im Gespräch mit Astrid Rawohl ,  02.05.2020, Deutschlandfunk


  1. Das letzte Heimspiel einer deutschen Nationalmannschaft fand am 1. November 1941 ebenfalls in Stuttgart statt. Während an der Ostfront die Schlacht um Stalingrad tobte, spielte man in Stuttgart vor 50.000 Zuschauer gegen Kroatien und gewann 5:1. []
  2. Es wurden in diesem Spiel in der 89 und 90 Minuten sowohl auf Schweizer Seite wie auch auf der deutschen Seite Spieler ausgewechselt, formal musste dies aber mit einer Verletzung begründet werden. Herberger wechselte den Stuttgarter Spieler Karl Barufka aus, der rückblickend diesen Tag als einen der schönsten Tage seines Lebens bezeichnete und auf diese Weise sicher vor heimischer Kulisse einen Extrabeifall bekommen hat. []
  3. Länderspiele gegen die Schweiz haben eine lange Tradition. Das erste Länderspiel einer deutschen Nationalmannschaft überhaupt fand 1908 in Basel statt (Ergebnis 5:3 für die Schweiz). Am 27. Juni 1920 fand, dieses Mal in Zürich, das erste Länderspiel nach dem Ersten Weltkrieg statt und auch das erste Länderspiel nach der Wiedervereinigung erfolgte, hier wohl eher zufällig, am 19. Dezember 1990 ebenfalls gegen die Schweiz. []
  4. Deutschland und Japan waren bei der WM nicht zugelassen. Uruguay wird 1950 Weltmeister. []
  5. Herbert Burdenski, ist der Vater von Jochen und Dieter Burdenski (ehem. Bundesligatorwart/Nationaltorwart), sein Enkel ist Fabian Burdenksi, der ebenfalls Fußball spielt. []
  6.  „Bei dieser Lage fehlt unseren Mitgliedern jedes Verständnis dafür, dass ausgerechnet die Technischen Werke der Stadt Stuttgart anlässlich des Länderkampfes in den Hauptstrassen eine Festbeleuchtung in Szene setzen…“, Brief des Verbandes der Chemischen Industrie für Württemberg und Baden an Minister Dr. Veith, Wirtschaftsministerium Württemberg/Baden. []
  7. Nach dem 8. Mai 1945 waren Vereine und Verbände laut Gesetz Nr. 52 der Aliierten verboten. Fußball war lange nur lokal möglich. Die Besatzungszonen regelten sehr unterschiedlich das Wiederaufnehmen des Spielbetriebs. In Stuttgart fand am 24. März 1946 das „interzonale“ Fußballspiel „Süd“ gegen „West“ (3:0) vor 45.000 Zuschauern statt. Internationale Spiele waren den Deutschen durch FIFA Regelungen verboten. Mit Unterstützung des Schweizer Verbandes wurden diese Regelung aber schon 1948 unterlaufen. In Stuttgart, Karlsruhe und München spielten Schweizer Stadtmannschaften aus Zürich, Basel und St. Gallen gegen deutsche Stadtmannschaften. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Heike Maier (21. Juni 2024). Raus aus den Trümmern, zurück auf den Rasen. Das erste Fußballländerspiel nach dem Zweiten Weltkrieg. Archiv0711. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11v9h


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.