Der „Krieg“ um das Hallenbad Nord – Wie Feuerbach zu seinem Schwimmbad kam
„Der Krieg geht weiter.“ Mit dieser aus heutiger Sicht martialischen Überschrift wurde ein Artikel der Allgemeinen Zeitung vom 12. August 1955 eingeleitet, der über den damaligen Planungsstand des Hallenbads in Feuerbach berichtete. Dieses Jahr kann das Bad auf sein 60jähriges Bestehen zurückblicken. Das von Manfred Lehmbruck erbaute und unter Denkmalschutz stehende Gebäude mit Glasmalereien von HAP Griesbacher gehört für uns heute ganz selbstverständlich zum Stadtteil Feuerbach, doch der Weg dahin war – wie der Zeitungsartikel vermuten lässt – lang und steinig.
Der Wunsch nach einem Hallenbad – Erste Planungsversuche
Alles begann im Oktober 1929, als der Gemeinderat der damals noch eigenständigen Stadt Feuerbach den Entschluss fasste, ein Hallenbad zu errichten. Aufgrund zahlreicher dringlicherer Projekte wie dem Bau einer Gewerbeschule wurde das Projekt allerdings zurückgestellt, bis es aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage ganz aufgegeben werden musste. Der Wunsch nach einem Hallenbad blieb jedoch und fand Eingang in den Eingemeindungsvertrag, den die Städte Feuerbach und Stuttgart 1933 schlossen. Paragraph 11, Absatz 4 des Eingemeindungsvertrags schreibt vor, dass die Stadt Stuttgart alle vor der Eingemeindung in Feuerbach geplanten Projekte umsetzen muss – mit der nicht geringfügigen Einschränkung, dass die entsprechenden Mittel dafür vorhanden sein müssen. In der dazugehörigen Anlage wurde das Hallenbad dann ausdrücklich als eines dieser Projekte erwähnt. Die Umsetzung blieb in den Folgejahren weiterhin nicht realisierbar. Verschiedenste Vorstöße scheiterten am Fehlen eines geeigneten Bauplatzes oder ausreichender Mittel, bis der Zweite Weltkrieg den Planungen endgültig den Riegel vorschob.
Ein gutes Recht der Feuerbacher – Neuer Anlauf nach dem Zweiten Weltkrieg
Der nächste Schritt begann mit einer Bürgerversammlung am 31. Oktober 1951, in der die Feuerbacher Bürgerschaft dem alten Wunsch nach einem Hallenbad wenige Jahre nach Beendigung des Krieges erneut auf die politische Agenda setzte. Der Bezirksbeirat wurde sofort tätig, wandte sich an die Stadtverwaltung und pochte auf die Erfüllung des Eingemeindungsvertrags. Zunächst mit mäßigem Erfolg. Die Stadt plante nämlich kein Hallenbad für Feuerbach allein. Das sogenannte Hallenbad Nord sollte gleich die Bedürfnisse aller vier Stadtbezirke Feuerbach, Weilimdorf, Zuffenhausen und Stammheim abdecken. Die Frage war nur, wo es entstehen sollte. In Zuffenhausen oder in Feuerbach? Die Mühlen der Bürokratie mahlen bekanntlich langsam und so vergingen drei Jahre, in denen sich die Feuerbacher Bürgerinnen und Bürger weiterhin um ihr Hallenbad bemühten, bis sie endlich Erfolg hatten und der Bezirksvorsteher auf einer Bezirksbeiratssitzung am 09. November 1954 stolz verkünden konnte, dass der Standort endgültig entschieden und die ersten Mittel im neuen Haushalt veranschlagt seien. Das Hallenbad Nord kam nach Feuerbach, und zwar so zentral wie möglich auf den Bahnhofsvorplatz!
Föhrich, Bahnhofsvorplatz, Wienerstraße oder Leobenerstraße… das ist hier die Frage! – Der Streit um den Standort
Wer den Bahnhof in Feuerbach kennt, der weiß, dass er inmitten eines Industriezentrums liegt. Es ist also nicht überraschend, dass das Projekt Anfang 1955 starken Widerstand erfuhr. Die Sportvereinigung Feuerbach und die Sportgemeinde Weilimdorf sprachen sich in einer langen Eingabe an das Bürgermeisteramt gegen die Planungen der Stadt aus und lieferten im selben Atemzug einen alternativen Vorschlag für den Standort des Hallenbades: das geplante Sportgelände Am Föhrich, im Grünen statt zwischen hohen Industriebauten. Sowohl der Bezirksbeirat als auch die Stadtverwaltung hielten weiter am Bahnhofsvorplatz fest. Das Sportgelände wäre schwer zu erreichen und das Bauland müsste erst noch erworben werden. Die Stadt wollte keine weiteren Verzögerungen in Kauf nehmen und wählte am 16. Februar 1955 Manfred Lehmbruck als Architekt für das neue Hallenbad aus. Das ließen die Vereine nicht auf sich sitzen und gründeten gemeinsam mit weiteren örtlichen Vereinen und Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Schulen die Gemeinschaft für die Förderung des Hallenbads Feuerbach, die sich – wie der Name schon sagt – weitestgehend um ein Hallenbad für Feuerbach im Föhrich, eventuell auch noch Weilimdorf, aber nicht für Zuffenhausen und Stammheim bemühte. Als auf der Bürgerversammlung am 15. März 1955 ebenfalls Zweifel am Bahnhofsvorplatz laut wurden, war die Debatte um den Standort des Bades neu eröffnet. Der „Krieg“ hatte begonnen und geführt wurde er mit zahlreichen Expertengutachten aus ganz Deutschland, Flugblättern, Zeitungsartikeln und einem unangekündigten Bürgerbegehren als Höhepunkt, das die Gemeinschaft für die Förderung des Hallenbads Feuerbach kurzerhand in Feuerbach und Weilimdorf auf die Beine stellte.
Offiziell anerkannt wurde dieses Bürgerbegehren nicht, doch reichte es aus, um die Stadt auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Bezirksbeirat das erste Mal zu einer öffentlichen Stellungnahme zu bewegen. Der Bahnhofsplatz erschien der Verwaltung gegenüber dem Föhrichgelände immer noch die bessere Lösung. Die Gemeinschaft für die Förderung des Hallenbads Feuerbach ließ nicht locker, schickte weitere Gutachten, bis am 24. November 1955 eine Aussprache zwischen dem Wirtschaftsausschuss des Gemeinderats, den Bezirksbeiräten und den Vereinen der betroffenen Stadtteile anberaumt wurde. Eine Lösung fanden die Beteiligten nicht, dafür gleich mehrere Lösungsansätze: Statt einem Hallenbad Nord für alle, könnte auch jeder Bezirk sein eigenes kleines Hallenbad erhalten oder aber man baue zwei mittelgroße Hallenbäder in Feuerbach und Zuffenhausen. Außerdem wurde ein neuer Bauplatz in die Diskussion geworfen: Das sogenannte Motor-Pool-Gelände zwischen der Leobener- und der Wienerstraße, das eigentlich für die neue Berufsschule vorgesehen war. Im Januar 1956 kam mit dem Gelände zwischen der Wiener- und der Bludenzerstraße noch eine vierte Idee hinzu. Der Architekt Lehmbruck wurde beauftragt, für alle Gelände Entwürfe zu präsentieren und dabei für die Leobenerstraße den geplanten Schulneubau zu berücksichtigen. Im März lagen die Entwürfe vor.
Aber wieder sorgte die Sportvereinigung Feuerbach für neuen Wind. Auf der Jahreshauptversammlung Januar 1957 entschied der Verein, seine Unterstützung für das Föhrichgelände aufzugeben und stattdessen auf den Bauplatz in der Leobenerstraße zu lenken. Eine parteiübergreifende Stellungnahme der örtlichen Parteien und des Bezirksbeirats rundeten die Sache ab. Ganz Feuerbach schien auf einmal hinter dem Plan zu stehen, die Gewerbeschule und das Hallenbad gemeinsam zwischen der Leobenerstraße und der Wienerstraße zu bauen. Am 06. März 1957 folgte dann der große Moment: Der Gemeinderat sprach sich nach erneuten Verhandlungen bei nur drei Gegenstimmen ebenfalls für das Gelände an der Leobenerstraße aus. Der Bauplatz war in trockenen Tüchern!
Was lang währt, wird endlich gut – Bau und Einweihung
Das anschließend erarbeitete Raumprogramm wurde nach einigen Planungsschwierigkeiten auf der Bürgerversammlung in Feuerbach am 30. Mai 1958 gut angenommen. Die Niederschrift der Versammlung schließt mit den enthusiastischen Worten eines Beigeordneten: „Vor der nächsten Bürgerversammlung in Feuerbach wird zuerst im neuen Stadtbad gebadet!“ Verzögerungen beim Bau, der 1959 begann, ließen das Einweihungsdatum in immer weitere Ferne rücken. Aber was lange währt, wird endlich gut: Am 28. Februar 1964, 35 Jahre nach den ersten Plänen, konnte das Hallenbad in Betrieb genommen und den engagierten Bürgerinnen und Bürgern übergeben werden.
Weiterführende Informationen:
Der Bestand 853/1 Bezirksamt Feuerbach wurde in den vergangenen Monaten um insgesamt 119 weitere Verzeichnungseinheiten aus neueren Abliefrungen des Bezirksamts ergänzt und kann auf unserer Rechercheplattform Findbuch.Net durchsucht werden.
Zur Homepage des Hallenbads Feuerbach gelangen Sie hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ellen Kaiser (28. Juni 2024). Der „Krieg“ um das Hallenbad Nord – Wie Feuerbach zu seinem Schwimmbad kam. Archiv0711. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11weh