Mit drei Fragen in die Sommerpause
Fragen sind unverzichtbar für den Austausch von Ideen, Wissen und Standpunkten. Das gilt ganz besonders in der Vermittlung mit Studierenden, Schulklassen und Erwachsenen. Beim gemeinsamen Erkunden der öffentlichen wie nicht-öffentlichen Teile des Gebäudes ermutigen wir Besucherinnen und Besucher, ihre Fragen zum Gesagten, Gezeigten oder Gesehenen mit uns zu teilen – so kann ein lebendiges, interaktives Gespräch entstehen. Je nach Gruppe wird mal mehr, mal weniger gefragt – und je nachdem sind die Fragen uns schon häufiger oder auch noch nie gestellt worden.
Zum Ausklang des Schuljahres wollen wir drei Fragen aus dem Alltag der Archivpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit aufgreifen und uns an ersten Antworten versuchen, um auch (noch-)nicht Archivbesuchern Einblicke in den Austausch innerhalb unserer Vermittlungsangebote zu bieten.
Frage Nummer 1: Gibt es im Stadtarchiv Quellen zu den Römern?
Die Bestände des Stadtarchivs bilden die zahlreichen Facetten der Stadtgeschichte Stuttgarts und seiner Stadtbezirke ab. Aufmerksame Besucherinnen und Besucher haken gerne nach, wenn auf die Geschichte Bad Cannstatts in der Antike verwiesen wird. Gibt es im Archiv auch Quellen zur römischen Zeit? Immerhin seit dem 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung lässt sich das Römerkastell nachweisen, auch eine zivile Siedlung war vorhanden. Tatsächlich gibt es Quellen aus römischer Zeit im Stadtarchiv – eine Handvoll antiker Münzen als Teil der Münzsammlung. Wirkliche Textquellen fehlen hingegen. Das ist auch dem Quellenproblem der Alten Geschichte geschuldet: Nur die Texte, die immer wieder abgeschrieben und dadurch über die Jahrhunderte bewahrt wurden, haben bis in die Gegenwart überdauert. Ausnahmen bilden hier beständige Objekte wie steinerne Inschriften oder besagte Münzen. Trotzdem bietet das Stadtarchiv Möglichkeiten, sich über die römische Geschichte Cannstatts zu informieren: Beispielsweise über das Digitale Stadtlexikon, die Bibliothek oder die Zeitungsausschnittsammlung.
Frage Nummer 2: Warum sperren Sie das Magazin ab?
Mag es zunächst offensichtlich erscheinen, ist diese Frage überraschend gut geeignet, um über die Struktur und Organisation des Archivs im Allgemeinen und des Magazins im Besonderen nachzudenken. Magazin bezeichnet im „Archivdeutsch“ übrigens diejenigen Räume, in denen das Archivgut – also die Quellen – aufbewahrt werden. Didaktisch interessant, weil Denkprozesse anregend, ist die Gegenfrage: Ja, warum kann nicht jeder und jede dort einfach hineingehen? Zunächst mag das logisch erscheinen, da wir als öffentliches Archiv die Überlieferung der Gesellschaft verwahren. Auch wenn man annehmen würde, dass niemand etwas entwenden oder beschädigen würde: Es gibt noch ganz andere Probleme. Selbst bei ausschließlich wohlmeinenden Nutzerinnen und Nutzern wäre vorprogrammiert, dass relativ schnell die Archivordnung – das meint die Auffindbarkeit aller Bestände und Archivalien – genau wie die Ordnung innerhalb der einzelnen Verzeichnungseinheiten verloren wäre. Nichts würde mehr dort liegen, wo es zu erwarten wäre. Ein weiteres Problem wäre der Schutz von Personendaten. Grundsätzlich ist unser Archivgut öffentlich zugänglich, allerdings gelten in bestimmten Fällen Sperrfristen, die zum Beispiel sensible Informationen aus Gesundheitsakten eine bestimmte Zeit lang schützen. In das Magazin kommt man also nur als Mitarbeiter oder bei einer Führung – stattdessen kann sich jede Nutzerin und jeder Nutzer die Quellen komfortabel in den Lesesaal bestellen.
Frage Nummer 3: Warum fehlt die Signatur Nummer 1 in der Bibliothek?
Beim Besuch der Freihandbibliothek des Stadtarchivs stellen aufmerksame Besucher und Besucherinnen gerne die Frage, wo denn die Nummer 1 des Bibliotheksbestands abgeblieben sei. Das Schild am entsprechenden, vorderen Regal beginnt nämlich mit der Nummer 2. Bei der gewählten Bezeichnung nach laufenden Nummern – dem sogenannten Numerus currens – würden nicht besetzte Nummern eigentlich nicht auffallen – außer eben bei der ersten Zahl, der Nummer 1. Tatsächlich ist es so, dass es ein Buch mit der Bibliothekssignatur 1 gibt. Es handelt sich um einen Bildband zur Stadt Ulm von 1964, welcher unter Beteiligung Ludwig Windstoßers entstand und zugleich die einzige Einheit des Nachlasses 2368 im Stadtarchiv ist. Normalerweise haben Bücher, die zu einem Nachlass gehören, eine Signatur mit dem Präfix „Ke“ – und sind als solche sowohl im Bibliothekskatalog als auch dem Findbuch auffindbar. Warum hier die reguläre Nummerierung gewählt wurde, lässt sich nicht mehr sicher sagen. Möglicherweise hat die im Buch enthaltene originale Widmung Windstoßers den Ausschlag gegeben, das Buch im Magazin zu verwahren, anstatt es in der Freihandbibliothek aufzustellen.
—
Mit diesem kleinen Einblick endet auch für die Archivpädagogik das Schuljahr 2023/24. Dabei schauen wir zurück auf viele unterschiedliche Gruppen, von der Grundschule zum Seminarkurs, vom Seifenkistenrennen zum Latein-Austausch. Wir freuen uns schon auf viele neue Programme und Projekte ab September – und natürlich insbesondere auch neue Fragen. Bis dahin verabschieden wir uns bis September in die Sommerpause und wünschen Euch und Ihnen erholsame, schöne und an Fragen reiche Ferien!
PS: Trotz Sommerpause erscheinen zwei Überraschungsartikel im August – es lohnt sich, vorbeizuschauen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Herzog (26. Juli 2024). Mit drei Fragen in die Sommerpause. Archiv0711. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/123mt