Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Datieren als Detektivarbeit – Von wann ist Clara Schumanns Brief an einen Freund in Stuttgart?

Der Weg von Clara Schumann, einer bereits im 19. Jahrhundert legendären Pianistin, führte anlässlich von Konzerten mehrfach nach Stuttgart. Unter ihrem Mädchennamen Clara Wieck gastierte sie erstmals 1839 in der württembergischen Residenzstadt und trat nahezu 50 Jahre später im Frühjahr 1888 das letzte Mal hier auf.

Clara Schumann am Klavier. Stadtarchiv Stuttgart, 9050 Dokumentation historisches Bild, 10351

Dank an einen „verehrten Freund

Diese Ereignisse würdigt ein neuer Artikel von Wolfgang Seibold im Digitalen Stadtlexikon, der neben einem Porträt der begnadeten Musikerin, auch ein von ihr verfasstes Schriftstück abbildet, das sich im Besitz des Stadtarchivs befindet, wo mehrere Briefe von ihr aufbewahrt werden. Der Stadtlexikonartikel liefert eine Transkription des nicht ganz einfach zu lesenden Textes. In diesem bedankt Clara Schumann sich bei einem „verehrten Freund“, der namentlich nicht genannt wird, für einen Gruß, den er ihr bei der Abreise aus Stuttgart zukommen ließ. Wir dürfen vermuten, dass es sich um Friedrich Krais handelt, ihren langjährigen Verleger, zu dem sie einen regen Briefkontakt pflegte. In der zweiseitigen beschriebenen Karte kündigt sie an, sich ausführlicher mit ihm zu unterhalten, wenn sie bei nächster Gelegenheit anlässlich eines Musikfestes nach Stuttgart kommt.

Schreiben von Clara Schumann an einen Freund in Stuttgart, vermutlich Friedrich Krais (Seite 1 von 2). Die Pianistin bedankt sich einige Tage nach ihrem Aufenthalt in Stuttgart 1888 für erhaltene Grüße. Stadtarchiv Stuttgart, 9000 Autographen, 10974

In den Beständen des Stadtarchivs zählt die Karte zum Bestand der Autographen, also jenen Schriftstücken, die handschriftlich von einer berühmten Persönlichkeit verfasst worden sind. Dabei handelt es sich streng genommen gar nicht um einen Autographen von Clara Schumann, da diese ihn zwar unterschrieben hat, aber in einem Post Scriptum anmerkt: „(wegen Armschmerzen diktiert)“. Daher unterscheidet sich die Handschrift auch etwas von anderen Briefen aus ihrer Feder. Und davon gibt es eine ganze Menge, denn sie pflegte eine höchst umfangreiche Korrespondenz, die heute auf zahlreiche Archive, Bibliotheken und Sammlungen verteilt ist. Eine Zugangsmöglichkeit bietet die Online-Plattform „Kalliope“, ein überregionaler Verbund, der sich selbst als „nationales Nachweisinstrument für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive“ bezeichnet. Dort ist eine vierstellige Anzahl von Schumann-Briefen erfasst, darunter auch das Exemplar aus dem Stadtarchiv.

Schreiben von Clara Schumann an einen Freund in Stuttgart, vermutlich Friedrich Krais (Seite 2 von 2). Die Pianistin vermerkt, dass sie sich auf ein Wiedersehen freut und den Brief wegen Armschmerzen nur diktiert und nicht selbst geschrieben hat. Stadtarchiv Stuttgart 9000 Autographen 10974

Der Inhalt unseres Briefes mag unspektakulär klingen, doch ist er ein Zeugnis für die Verbindung Clara Schumanns nach Stuttgart. Aufgrund ihrer Vielzahl von Auftritten wüsste man gerne, wann genau dieser Brief geschrieben wurde, doch fehlt leider die Jahresangabe. Diese lässt sich herausfinden, doch ist dazu ein wenig Detektivarbeit gefragt. Der Brief als Quelle liefert uns kleine, aber entscheidende Hinweise: Clara Schumann schreibt, dass sie unlängst in Stuttgart war, gibt aber zugleich Frankfurt am Main als Absender an. Zudem wird das Tagesdatum – der 21. Januar – genannt. Schließlich berichtet sie von einem demnächst stattfindenden Musikfest in Stuttgart.

Als Konzertpianistin gefragt und weit gereist

Die wissenschaftliche Forschung zu Clara Schumann hat auf der Basis von verschiedenen Quellen ein sogenanntes Itinerar erstellt, also ein Verzeichnis, an welchem Tag sie wo unterwegs war. Spannend ist dies besonders aufgrund ihrer vielen Konzertreisen, die sie von ihrem Wohnort Berlin aus unternahm. Die beiden im Brief erwähnten Koordinaten „Frankfurt“ und „Januar“ passen beispielsweise für das Jahr 1862, als sie aus Köln kommend über Frankfurt nach Karlsruhe und von dort aus weiter in die Schweiz reist. Auch 1872 ist sie zu Jahresbeginn in der Mainmetropole, weil sie dort ein Konzert gibt. Allerdings geht in beiden Fällen kein Stuttgart-Besuch unmittelbar voraus – 1872 ist zwar ein Konzert in der Stuttgarter Liederhalle dokumentiert, aber erst im Herbst.

Wahrscheinlicher ist ohnehin, dass der Brief nach 1879 abgeschickt wurde, denn am 8. September zieht Clara Schumann, die bis dahin in Berlin ihren Wohnsitz hatte, nach Frankfurt. Das eröffnet allerdings eine weitaus größere Anzahl von Möglichkeiten. Das nächste Konzert in Stuttgart nach dem Umzug fand im November 1880 statt. Den anschließenden Jahreswechsel verbrachte sie bei Freunden in Düsseldorf, bevor sie am 27. Januar 1881 in Leipzig gastierte. Ein Zwischenstopp im heimischen Frankfurt wäre damit theoretisch denkbar, selbst wenn es nicht unbedingt auf dem Weg lag.

Eine detektivische Suche

Dem steht aber der dritte Hinweis im Brief entgegen, der Verweis auf das demnächst stattfindende Musikfest in Stuttgart. Damit dürfte das „Grosse Musikfest in der Liederhalle“ gemeint sein, das erstmals 1885 stattfand und anschließend 1888, 1891 und 1894. Da Clara Schumann am 10. Januar 1888 ein Konzert in Stuttgart gab und ab Februar 1888 in Köln ist, bleibt ein großes Zeitfenster, bei dem Frankfurt außerdem auf dem Weg lag. Das im Brief erwähnte „Musikfest“ dürfte also die Veranstaltung sein, die 1888 zum zweiten Mal stattfand. Es hatte sich nach dem Erfolg von 1885 als eine eigene Marke etabliert und zog viele Kulturinteressierte an.

Das zweite Stuttgarter Musikfest sollte vom 20. bis 22. Juni 1888 stattfinden, wurde aber wegen des Todes von Kaiser Friedrich um zwei Tage verschoben. Die Ironie an der Geschichte ist, dass Clara Schumann gar nicht nach Stuttgart kommen sollte. Stattdessen unternahm sie eine weitläufige Konzertreise über Köln, Düsseldorf und Brüssel nach London und kehrte erst während des Festes nach Deutschland zurück, um am 26. Juni in Weimar das Goethehaus zu besuchen. Ihr Auftritt im Januar sollte ihr letzter in Stuttgart bleiben. Unabhängig davon bleibt auf der Basis dieser Indizien zur Datierung des Briefes letztlich nur eine Möglichkeit: Der 21. Januar 1888.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Heinz (4. Oktober 2024). Datieren als Detektivarbeit – Von wann ist Clara Schumanns Brief an einen Freund in Stuttgart? Archiv0711. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/12f60


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.