Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, Thomas F. Naegele!

Thomas F. Naegele kam am 11. Oktober 1924 in Stuttgart als Sohn des Künstlers Reinhold Nägele und der Ärztin Alice Nägele geb. Nördlinger zur Welt. Da die Mutter Jüdin war, war die Familie seit 1933 zunehmender Entrechtung und Verfolgung ausgesetzt. Die Familie brachte ihre Söhne in England in Sicherheit. Die Eltern konnten Deutschland unmittelbar vor dem Kriegsausbruch verlassen, die Familie emigrierte gemeinsam in die USA. Die Großmutter, Helene Nördlinger, konnte das Land nicht rechtzeitig verlassen und wurde 1942 ermordet. Für sie ist ein Stolperstein verlegt.

Die große künstlerische Begabung von Thomas F. Naegele wurde früh gefördert, und er machte sie zu seinem Beruf. Er arbeitete als Künstler, als Grafikdesigner und als Kunsterzieher.

Thomas. F. Naegele. Bild: privat

Künstlerische Verarbeitung eigener Lebensstationen

Als Soldat hat Thomas F. Naegele in den USA als Übersetzer in einem Lager für kriegsgefangene deutsche Soldaten in Nebraska gearbeitet. Was er dort gesehen und erlebt hat, hat er zum Teil unmittelbar, zum Teil im Jahr 1993 künstlerisch verarbeitet. Die dabei entstandenen Bilder wurden 1994 in dem Buch „Liebe Deine Feinde – Love Thine Enemies“ mit zweisprachigen Texten veröffentlicht. Dieses Jahr wurden sie in einer englischsprachigen Ausgabe „Time-out from War“ neu publiziert.

Buchcover „Time-out from War“, Stadtarchiv Stuttgart 8600 SO-Bestand Nr. 767

Sein Leben hat Thomas F. Naegele in „Licht und Schatten“ künstlerisch erzählt und dafür die Form der Auto-Bio-Kartographie erfunden. In dieser Auto-Bio-Kartographie kombiniert er wunderbare und detailreiche Zeichnungen mit sparsamen und auf den Punkt gebrachten Texten.

Darstellung der haltenden Straßenbahn an der Haltestelle ‚Friedrichsbau‘ aus „Licht und Schatten“,
Stadtarchiv Stuttgart 8600 SO-Bestand Nr. 767

Engagement als Zeitzeuge

Thomas F. Naegele hat sich als Zeitzeuge engagiert: Dem Projekt Zeitgeschichte hat er ein Interview gegeben. Es ist abgedruckt im Begleitband zum Projekt Stuttgart im Dritten Reich. Anpassung, Widerstand, Verfolgung. die Jahre von 1933-1939, Stuttgart 1984 (S. 514-519).

2014 stand er im Projekt „Frage-Zeichen“ Jugendlichen Rede und Antwort.

Seine Bücher „Licht und Schatten“, „Liebe Deine Feinde“ und „Time-out from War“ hat Thomas F. Naegele in diesem Jahr dem Stadtarchiv Stuttgart geschenkt und mit persönlichen und wunderbaren Widmungen versehen.

Exlibris mit persönlicher Widmung für das Stadtarchiv Stuttgart in: „Licht und Schatten“,
Stadtarchiv Stuttgart 8600 SO-Bestand Nr. 767

Persönliche Widmung, beigelegt in: „Time-out from War“, Stadtarchiv Stuttgart 8600 SO-Bestand Nr. 767

Alle, die diese Bücher kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, sie im Lesesaal des Stadtarchivs anzuschauen – es gibt darin viel zu entdecken, sie regen zum Nachdenken an, und sie sind gleichermaßen künstlerisch und historisch lohnend. (Bitte vorab unter diesem Link bestellen.)

Heute wird Thomas F. Naegele 100 Jahre alt. Das Stadtarchiv Stuttgart sendet herzliche Grüße und Glückwünsche nach New York!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katharina Ernst (11. Oktober 2024). Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, Thomas F. Naegele! Archiv0711. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12gd4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.