Regenbogenpresse um 1910
Der Stuttgarter Historiker Ulrich Gohl hat ein neues Buch vorgelegt – es versammelt Fotos und Geschichten aus dem „Schwäbischen Bilderblatt“, der ersten Illustrierten Zeitung in Württemberg, die seit Anfang Dezember 1907 als Beilage des „Stuttgarter Neuen Tagblatts“ erschien. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für die Stuttgarter Stadtgeschichte im frühen 20. Jahrhundert.
Bildjournalismus am Vorabend des Ersten Weltkriegs
Illustrierte sind zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine neue Form der Berichterstattung, die eine neue Ära in der Pressegeschichte begründen. Tageszeitungen waren zu diesem Zeitpunkt noch echte „Bleiwüsten“, die ohne Fotos auskommen müssten. Der Bildjournalismus bot etwas vollkommen Neues: Fotos ermöglichten eine neue Unmittelbarkeit und ermöglichten es einem Massenpublikum auf ganz neue Weise, an Ereignissen teilzuhaben. Kritiker sprachen allerdings auch damals schon von der suggestiven Kraft der Bilder, die angeblich zur Verdummung der Massen führe.
Bilderpotpourri
Aber zurück zum „Schwäbischen Bilderblatt“: Zu seinem Bilderkosmos gehörte ein breites Spektrum an Fotos und Themen. Hier wurden Geschichten erzählt, die nicht nur auf der lokalen, sondern auch auf der überregionalen und internationalen Ebene stattfanden. Wer heute im Lesesaal des Stadtarchivs durch die frühen Ausgaben des „Schwäbischen Bilderblattes“ blättert wird erstaunt sein von der Vielfalt der Themen: Es gibt Fotos aus den Kolonien, ein Bild der Mona Lisa im Louvre, unzählige Fotos von Eisenbahnunglücken und Verkehrsunfällen, Porträtaufnahmen der europäischen Herrscherhäuser, Fotos von Torpedobooten oder vom Ausbruch des Ätna, dem „Blumenfest in Honolulu“, Stapelläufen, abgestürzten Luftschiffen oder einem Hochwasser in der Schweiz.
Immer wieder eingestreut in die überregionale Berichterstattung sind Bilder aus Stuttgart und Württemberg: die Einweihung der Straßenbahnlinie nach Botnang, das neue Schützenhaus im Feuerbacher Tal, ein Foto vom neu erbauten Schulhaus in Stuttgart-Gaisburg oder die Eröffnung des Ostheimer Bades (heute Leo-Vetter-Bad). Ulrich Gohl hat an die 90 Fotos aus dem „Bilderblatt“ gesammelt, ihre Fotografen recherchiert und die Hintergründe recherchiert.
Alle die von ihm ausgewählten Aufnahmen hat er mit weiteren Quellen aus damaligen Stuttgarter Tageszeitung illustriert. Mit diesem Buch ist ihm ein wunderbares Panorama der Stadtgeschichte im frühen 20. Jahrhundert gelungen. Auf diese Weise gewinnen wir heutige Leserinnen und Leser tatsächlich einen – wie es der Titel des Buches formuliert – Einblick in das Alltagsleben der Menschen der damaligen Zeit.
Ulrich Gohl, Stuttgarter Alltagsleben im frühen 20. Jahrhundert. Das Beste aus dem “Schwäbischen Bilderblatt”, Tübingen: Silberburg-Verlag 2022, 128 Seiten, 19,99 Euro.
Am 9. März 2022, um 19 Uhr, stellt der Autor sein Buch im Gespräch mit Günter Riederer (Stadtarchiv Stuttgart) im Vortragssaal des Stadtarchivs vor. Wesentliche Fotografien aus dem „Bilderblatt“, die ja herausragende Beispiele des ganz frühen Fotojournalismus darstellen, werden projiziert. Einige der besonders gelungenen Texte aus dem Band wird der Sprecher Martin Ehmann zu Gehör bringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Stuttgart (4. März 2022). Regenbogenpresse um 1910. Archiv0711. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/beo6