Ein Verkehrsknotenpunkttraum in Orange – die Eröffnung der Klett-Passage am 9. April 1976

Der Wind der Veränderung weht durch die Stadt. Bagger und Schaufel sind im Dauereinsatz. Die Bordsteine werden poliert oder gleich neu verlegt. Es herrscht fleißiges Herausputzen in der Landeshauptstadt. Im Jahr vor der Bundesgartenschau in Stuttgart wurde viel in die Infrastruktur und Attraktivität der Innenstadt investiert. Unter diesem Eindruck erfolgte am 9. April 1976 die feierliche Eröffnung eines der modernsten Verkehrsbauwerke der Zeit, der Arnulf-Klett-Passage. Wir im Stadtarchiv haben aus dem historischen Jahresdokumentarfilm aus dem Jahr 1976 den dazu gehörigen Beitrag herausgeschnitten und zeigen Ihnen diesen hier[1].



Unterirdisch konnte man nun in einer Ladenzeile einkaufen und eine Ebene tiefer mit der neuen Stadtbahn zurück nach Degerloch fahren. Aber lapidar nur einkaufen zu gehen, wäre der Klett-Passage im Jahr 1976 nicht genüge getan. Man hatte große Visionen für die tiefliegende Ladenzeile: Ganz international sprach manch einer statt vom „Shopping“ sogar vom „Kletting“. Rund 30 Geschäfte befanden sich auf 2.600 Quadratmetern – von Uhren und Schmuck, über Bekleidung, bis hin zu Sportartikeln. Legendär war die Steinmann-Filiale mit seinem Mal- und Zeichenbedarf: Nostalgisch in Erinnerung sind der Autorin dieses Artikels vor allem die die Süßigkeiten-Selbstbedienungsfächer. Die Klett-Passage zeichnete sich durch einen klassischen Warenmix aus. Einmalig in der Stadt war, dass es durch gesondert genehmigte verlängerte Ladenöffnungszeiten möglich war, statt bis 18:30 Uhr, hier unten bis 22 Uhr einzukaufen – Verzeihung es muss natürlich heißen „Kletting“ zu gehen. Vor allem für die berufstätige Bevölkerung sollten die langen Öffnungszeiten eine Erleichterung sein, um so noch zur späteren Stunde die Gegenstände des Bedarfs zu erwerben. Die verlängerten Öffnungszeiten waren Teil des Sicherheitskonzeptes, für die vor allem die Stadt unter Oberbürgermeister Manfred Rommel eintrat. Man erhoffte sich durch die späte Anwesenheit bürgerlicher Massen das längerer Fernbleiben von “Gesindel” und angeblich zwielichtigen Zeitgenossen. Die verlängerten Öffnungszeiten waren noch lange Bestandteil einer Debatte zwischen Arbeitnehmervertretern, der Stadt und angrenzenden Ladeneigentümern, die in einer Änderung des Ladenschlussgesetzes mündete.

Alles was nicht verboten ist, ist nicht erlaubt

Sicherheit war schon vor der Eröffnung der Arnulf-Klett-Passage ein wichtiger Punkt auf der Agenda. So geht aus dem Schriftwechsel zwischen Amt für Zivilschutz, der Polizeibehörden, der SSB, dem Tiefbauamt und dem Bürgermeisteramt hervor, dass eine Fernsehüberwachung und die Einrichtung einer Funkzentrale für sinnvoll erachtet wurde und in diese auch investiert wurde.[2] Ein Austausch mit den Städten München und Zürich über deren Sicherheitskonzepte für ähnliche Bauwerke war ebenfalls wichtiger Grundstein in der Erarbeitung des Sicherheitskonzeptes für die Klett-Passage. Wie und von wem die Klett-Passage genutzt werden durfte, wurde nach dem Straßen- und Wegerecht in einer Widmung festgelegt. Spannend und unterhaltsam ist in diesem Zusammenhang die Debatte „Widmung der Wegeflächen für den Fußgängerverkehr“ im Gemeinderat am 25. März 1976.[3] Intensiv diskutiert wrude, was auf den Verbotstafeln in der Klett-Passage und der darunter befindlichen U-Bahnstation Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) stehen sollte? Sollte alles verboten sein, was nicht gesondert erlaubt ist? Oder alles was nicht verboten ist, nicht zulässig sein?

Amtsblatt der Stadt Stuttgart Nr. 14, 1.4.1976, S. 5

i-Tüpfelchen im Stadtbahnknotenpunkt

Für das Verkehrsnetz von Stadt und Region war und ist der Arnulf-Klett-Platz die zentrale Drehscheibe. Neben der Straßenbahn, die nun unterirdisch fuhr und jetzt Stadtbahn hieß, waren auch die sich noch im Bau befindliche S-Bahn, die 1978 in Betrieb genommen werden sollte, und der Fernverkehr wesentlich für das Fortbewegen in der Stadt. Der vierte Streckenabschnitt der Stadtbahn[4], der zeitgleich mit der Klett-Passage eröffnet wurde, verband nun die Stadtbahn zwischen der Innenstadt und den Vororten. Das innerstädtische Stadtbahnnetz wuchs um weitere wichtige Haltestellen, wie der Türlenstraße und der Universität (heute Börsenplatz L-Bank). Kostenpunkt für die Klett-Passage und den 4. Streckenabschnitt mit den neuen Haltestellen waren rund 200 Millionen D-Mark. Durch die unterirdische Verlegung des Straßenbahnverkehrs hatte man einen Fahrzeitgewinn von bis zu sechs Minuten.

Plan des vierten Streckabschnittes der Stadtbahn

Wie man diese neu gewonnene Zeit in Stuttgart verbringen konnte, erfuhr man im Informations- und Touristikzentrum des Verkehrsamtes. Das Zentrum, das in einem Pavillion in der unterirdischen Passage untergebracht war, sollte das Tüpfelchen auf die Klett-Passage sein – daher auch der Name i-Punkt. Auskunftssuchende erhielten hier Informationen und Hilfe bei Hotel- und Kartenreservierungen, sowie Wegbeschreibungen und Infomaterialien zur Landeshauptstadt und ihrer Attraktionen. Dank modernster Technik – dem Telex, eine frühe Form der Übermittlung von Textnachrichten – konnten sogar laufend die Abflugs- und Ankunftszeiten am Stuttgarter Flughafen abgelesen werden.  

Die Klett-Passage – das Tor der Landeshauptstadt

Benannt nach dem früheren Bürgermeister Arnulf Klett, war die Passage damals Stuttgarts größtes unterirdisches Bauwerk. Der Name wurde kurz nach der Eröffnung auf Klett-Passage verkürzt. Grund war die Verwechslungsgefahr zwischen Arnulf-Klett-Passage und dem oberirdischen Arnulf-Klett-Platz. Mit der architektonischen Planung des Innenausbaus war das Stuttgarter Architekturbüro von Professor Rolf Gutbier beauftragt worden. Gutbier war bedeutend für die Nachkriegsmoderne und am Wiederaufbau Stuttgarts stark beteiligt. Er hatte Gebäude wie das der Technischen Hochschule und des Süddeutschen Rundfunk mitentworfen. Manch einer sah aber im beauftragten Architekturbüro eher ein Alibi der Stadt, der es in erster Linie um die Einnahmen aus den vermieteten Gewerberäumen ging. Das Aussehen schien zweitrangig zu sein.[5] Nichtsdestotrotz lockte die fröhliche und abwechslungsreiche Klett-Passage mit ihrer funktionsbezogene Gestaltung durch flotte Farbgebung und eckigen Gestaltungsformen die Menschen an. Im Eröffnungsjahr galt sie als modernstes Ladengeschoss der Bundesrepublik. Und wenn man langsam die flache Rolltreppe zur Königstraße emporsteigt, so hat man vielleicht auch heute noch das Gefühl, mit der Klett-Passage gewissermaßen auch das Tor zur Landeshauptstadt zu durchschreiten.


[1] 9150/1 Jahresdokumentarfilme der Stadt Stuttgart, l. Num. Fi 165.

[2] 15/1 Hauptaktei,  l. Num. 175

[3] 24 Gemeinderat und Ausschüsse, l. Num. 422-7, Abrufbar unter: https://www.stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3673#3234x113x7

[4] Stuttgarter Straßenbahnen AG: Stadtbahn Stuttgart: 4. Streckenabschnitt / Stadt Stuttgart (1976)

[5] Andreas Brundhold: Verkehrsplanung und Stadtentwicklung, S. 245



Diesen Blogbeitrag zitieren
Norah C. Allen (2022, 8. April). Ein Verkehrsknotenpunkttraum in Orange – die Eröffnung der Klett-Passage am 9. April 1976. Archiv0711. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/beob

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search