Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Industrieanlage verschwindet – Die Neue Gasfabrik Cannstatt (1871-1909)

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts vollzog sich eine beleuchtungstechnische Revolution: Die Kerze – über Jahrhunderte hinweg fast die einzige Möglichkeit der Beleuchtung – wurde von einer neuen, industriell gefertigten Form der Helligkeit verdrängt, dem Gaslicht. Brennbares Gas entsteht aus der Verkokung von Steinkohle. Es galt lange Zeit als Abfallprodukt und wurde von findigen Unternehmern erst um 1800 als Beleuchtungsmittel entdeckt. Zunächst wurde das Gaslicht nur in Fabriken eingesetzt. Mit der zunehmenden Industrialisierung stieg die Bedeutung der Gasgewinnung, oder anders formuliert: Das Gaslicht verließ die Fabrik, zog in die Wohnungen ein und beleuchtete Straßen und Plätze der Städte und Gemeinden.

Dieser Bedeutungszuwachs der Gasgewinnung lässt ich auch an der Geschichte des Veielbrunnenquartiers ablesen. Die Struktur des seit den 1860er Jahren neu entstehenden Viertels war von der Eisenbahn geprägt: 1869 entstand die Wagenwerkstätte der Königlich-Württembergischen Eisenbahn auf dem Gebiet des heutigen Daimler-Motorenwerks. Eine erste Entwicklungsachse des Viertels bildete die Fabrikstraße, der heutige Veielbrunnenweg. Diese Straße verband die Wagenfabrik mit der „Neuen Cannstatter Gasfabrik“, von der heute nichts mehr zu sehen ist. Wie kam es dazu? Wie verlief die Entwicklung der Gasproduktion in Cannstatt im 19. Jahrhundert?

Eine erste Gasfabrik befand sich seit 1852 an der Waiblinger Straße am Platz der heutigen Lutherkirche. Ein Darmstädter Architekt namens Gräser wollte mit der von ihm dort erbauten „Gasbereitungsanstalt“ ganz Cannstatt mit Gaslicht versorgen. Er schloss mit der Stadt einen Vertrag, in dem er sich auf 40 Jahre verpflichtete, die Beleuchtung der Straßen und in den Gebäuden mit Gas zu übernehmen.

Es gelang ihm allerdings nicht, das Unternehmen in die Gewinnzone zu führen. Nach verschiedenen Besitzerwechseln wurde die „alte“ Cannstatter Gasfabrik im Jahr 1871 an die in Genf ansässige Firma „Compagnie d’éclairage au gaz de la ville de Stuttgart“ verkauft. Die neuen Besitzer aus Genf gaben die alte Gasfabrik an der Waiblinger Straße auf und errichteten noch im selben Jahr südlich das Bahnhofs eine neue Anlage an der damaligen Karlstraße 92/94, der heutigen Daimlerstraße.

Historische Karten zeigen die Größe des Firmengeländes, das sich zwischen heutiger Elwertstraße, Veielbrunnenweg und Daimlerstraße erstreckte. Den Kern der Anlage bildeten drei unterschiedlich große Gasbehälter, die 500, 2.400 und 4.200 Kubikmeter fassten. An der Daimlerstraße befand sich das Verwaltungsgebäude, dahinter Maschinen-, Kessel- und Retortenhaus sowie ein Kohlen- und ein Koksschuppen.

Stadtarchiv Stuttgart 9350, 2221


Ausschnitt aus Karte der Stadt Cannstatt aus dem Jahr 1885, Stadtarchiv Stuttgart 9350, 2221

Nach langen Verhandlungen ging die Gasfabrik im Sommer des Jahres 1887 an die Stadtgemeinde Cannstatt über und wurde in der Folge als städtischer Betrieb weitergeführt. Der Gasbedarf stieg mit dem Wachstum der Stadt und der anhaltenden Industrialisierung um 1900 stark an, zugleich erwuchs der Cannstatter Gasfabrik mit dem 1875 in Betrieb im Stuttgarter Osten in Betrieb genommenen Gaswerk Stuttgart-Gaisburg ein großer Konkurrent. 1907 beschlossen Stuttgart und Cannstatt, das Gaisburger Gaswerk zum alleinigen Gaslieferanten zu machen – und damit war das Ende der Cannstatter Gasfabrik besiegelt. Im Jahr 1909 wurde der Betrieb eingestellt, seitdem erfolgte die komplette Gasversorgung Stuttgarts von Gaisburg aus.

Das Gelände der Gasfabrik in Cannstatt wurde in den folgenden Jahrzehnten komplett überbaut, an seine Stelle trat 1928 das Straßenbahndepot der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), die heutige „Straßenbahnwelt“. Im Jahr 1961 riss man im Zuge einer erneuten Erweiterung der Wagenhallen die letzten bestehenden Gebäude ab und selbst der Flächengrundriss ist durch den neuen Straßenverlauf durchschnitten. Von der einstmals so bedeutenden Gasfabrik Cannstatt und deren Geschichte ist heute an dieser Stelle nichts mehr zu sehen.

Lesetipps und Quellen:

  • Die historischen Karten lassen sich über das Digitale Stadtlexikon abrufen (https://www.stadtlexikon-stuttgart.de)
  • Wolfgang Schivelbusch, Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert, München/Wien 1983.
  • M. Schweiker, Neue Gasfabrik Cannstatt, in: Gaswerke in Stuttgart. Auswirkungen auf Boden und Grundwasser (=Schriftenreihe des Amtes für Umweltschutz Heft 2/2007), S. 52-57.
  • Erwin Hageloh, Vor hundert Jahren: Die „Gasbereitungsanstalt“, in: Cannstatter Zeitung vom 23.10.1954.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Günter Riederer (15. April 2022). Eine Industrieanlage verschwindet – Die Neue Gasfabrik Cannstatt (1871-1909). Archiv0711. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/beoc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.