Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

250 Stadtgeschichten – und kein Ende in Sicht

Am 16. September 2022 hat das digitale Stadtlexikon seinen 250. Artikel veröffentlicht. Das ist nicht nur ein Grund zum Jubeln, sondern auch eine gute Gelegenheit, für einen Blick zurück.

Eindrücke von der Jubiläumsveranstaltung am 16. September für den 250. Artikel im Stadtlexikon

Der Jubiläumsartikel beschäftigt sich mit dem Stammsitz der Württemberger, der längst untergegangenen Burg Wirtemberg. Reste der Burg befanden sich bis vor 200 Jahren an Stelle der von Giovanni Salucci entworfenen Grabkapelle. Diese sowie ihr Architekt sind bereits seit dem Start am 19. April 2018 im Lexikon vertreten.

Die Burg Wirtemberg zählt zusammen mit über 100 anderen Einträgen zu den Orts-Artikeln des Lexikons, die die Geschichte eines bestimmten Platzes oder eines besonderen Gebäudes beschreiben – von der JVA Stammheim im Norden bis hin zum Plieninger Rathaus im Süden. Einzelne Monumente wie das Schillerdenkmal sind ebenso präsent wie ganze Quartiere, etwa das Geißplatz-Viertel oder das Postdörfle. Demnächst wird sich mit dem Birkenkopf sogar ein Berg zu den Orten gesellen.

Karten als Quelle

Dabei unterscheidet das Lexikon zwischen Orten und den Einrichtungen, die dort untergebracht sind – die Institutionen bilden eine eigene Rubrik. Zwar ist man versucht, sie mit dem heutigen Standort gleichzusetzen, doch würde man so der historischen Dimension nicht gerecht werden. Insbesondere dann, wenn eine Institution wie die Münze (viermal) oder das Armeemuseum (dreimal) häufig den Standort wechselte. Bei diesen Fragen kann das Lexikon seine großen Stärken ausspielen und die Umzüge auf der Karte sichtbar machen. Ohnehin zählen die zahlreichen Kartenfunktionen zu den beliebtesten Features.

Keine Stadt und keine Stadtgeschichte jedoch ohne ihre Bewohnerinnen und Bewohner, daher dürfen bisher 117 historische Persönlichkeiten einen biographischen Beitrag im Lexikon ihr Eigenen nennen. Statistisch gesehen wurden die meisten von ihnen in den 1880er Jahren geboren (nämlich 22). Der früheste – Graf Eberhard I. – lebte im 12./13. Jahrhundert, während vier, darunter der 2013 verstorbene Bürgermeister Manfred Rommel, noch das neue Millennium erlebt haben. Im Gegensatz zu anderen Online-Lexika nimmt das Stuttgarter Stadtlexikon nur Persönlichkeiten auf, die nicht mehr unter uns weilen. Sie sollten selbstredend eine gewisse Bedeutung erlangt haben und mit der Stadt verbunden (gewesen) sein – sei es durch einen langjährigen Aufenthalt, ein prägendes Ereignis oder schlichtweg durch Geburt.

Gender-biography-gap?

„Bedeutend“ sind im Übrigen keineswegs nur politische Figuren, obwohl sie die größte Gruppe unter den Biographien stellen. Vor allem deshalb dominieren wohl die Juristen – wie z.B. Fritz Bauer oder Conrad Haußmann. Dennoch ist das Spektrum der ausgeübten Berufe überaus breit gefächert, von der Gymnastiklehrerin Alice Bloch und der Polizeiassistentin Henriette Arendt bis zum Marionettenspieler Georg Deininger oder dem Textilfabrikanten Moritz Moses Horkheimer. Insbesondere die schreibende Zunft und die Architektenschaft sind besonders stark vertreten – so ist der schon erwähnte Salucci einer von 14 Vertretern dieser Berufsgruppe

Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Tüftler wie Bosch und Porsche dürfen freilich auch nicht fehlen. Darüber hinaus versucht das Lexikon ebenso wichtige, aber bislang weniger bekannte Persönlichkeiten der Vergessenheit zu entreißen, darunter beispielsweise Margarete von Wrangell – Deutschlands erste ordentliche Professorin. Als Frau ist sie im Lexikon in der Minderheit, denn nur ein knappes Viertel der Biographien würdigt bislang Frauen. Gibt es also eine „Gender-biography-gap“? Geschichte war lange nur die Geschichte großer, weißer Männern. Erst in den 1970er Jahren begann die Forschung, diese Strukturen aufzubrechen. Das Lexikon-Team versucht ebenfalls die historischen Vorreiterinnen in Politik, Kultur und Wissenschaft stärker in den Blick zu nehmen

Im Vergleich zu den drei anderen Kategorien stellen die beiden Rubriken Ereignisse und Themen bislang erst wenige Artikel, doch bauen wir auch diese Bereiche kontinuierlich aus. An mache Events werden sich die älteren noch erinnern, beispielsweise den Besuch der kürzlich verstorbenen Queen Elizabeth II am 24. Mai 1965. Die damals 39-jährige blieb zwar nur einige Stunden, doch sah man sich seitens der Stadt veranlasst, die – schon damals im Stadtbild überaus präsenten – Bauzäune der zahlreichen Baustellen mit Pflanzen und Blumen zu kaschieren.

Deportation und „Judenladen“

Es sind aber nicht immer nur die schönen Geschichten Stuttgarts, die Eingang ins digitale Stadtlexikon finden. Als Gedächtnis der Stadt muss das Stadtarchiv auch die dunkeln Kapitel vergegenwärtigen. Diese Aufgabe spiegeln Artikel zur „Deportation seit 1941“ oder zum sogenannten „Judenladen“ in der Seestraße wider. Auch neue oder lange ignorierte Forschungsfelder werden in unserem digitalen Nachschlagewerk erschlossen, so beschäftigten sich drei kürzlich veröffentlichte Beiträge mit der kolonialen Vergangenheit der Stadt. Weitere folgen in den nächsten Monaten.

All die Artikel wären selbstverständlich nicht ohne die Autorinnen und Autoren – hier ist das Verhältnis übrigens deutlich ausgeglichener – zustande gekommen. 140 verschiedene waren bislang für das Lexikon tätig, allesamt mit Expertise auf ihrem Forschungsgebiet. Selbstredend ist der 250. Artikel aber kein Grund sich auszuruhen. Der große Vorteil eines digitalen Lexikons ist ja, dass nicht darauf gewartet werden muss, bis die nächste Auflage in den Druck gehen kann. Stillstand verbietet sich daher von selbst und zahlreiche weitere Themen sind bereits auf dem Weg. Wir dürfen also gespannt sein, welcher Artikel der 500. sein wird.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Heinz (27. September 2022). 250 Stadtgeschichten – und kein Ende in Sicht. Archiv0711. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/bep0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.