1934 „Schön! Unbeschreiblich!“ Eine Reise rund ums Mittelmeer
Am 10. August 1934 gegen 17 Uhr bestieg die 57jährige Lehrerin Maria Holder im Stuttgarter Hauptbahnhof den Sonderzug des Reisebüros Rominger nach Venedig. Eine 18tägige Mittelmeerreise hatte die unternehmungslustige, gebildete, unverheiratete Frau geplant. Gebucht hatte sie die Kabine 264 in der Kategorie D, einer gehobeneren Preisklasse.
Vom Bahnhof Venedig aus ging es mit dem Dampfer durch den Canal Grande zum Markusplatz, wo der Dampfer „Berlin“ des Norddeutschen Lloyd seinen Ankerplatz hatte.

Nach der Besichtigung von Venedig und einer ersten Übernachtung im schwimmenden Hotel ging es in den darauffolgenden 14 Tagen nach Ragusa/Dubrovnik in Kroatien, zur Cattarobucht (Bucht von Kotor, Montenegro), nach Valona (Vlora in Albanien), über Sizilien, Algier und Lissabon nach Bremerhaven und von Bremen mit einem Sonderzug zurück nach Stuttgart.

Maria sah nicht nur wunderbare Landschaften und erlebte spannende Besichtigungen, sondern genoss auch die aufmerksame Betreuung durch das Schiffspersonal und opulente Mahlzeiten.


Am 17. August landete das Schiff in Algier, wo nach der Besichtigung der Stadt und dem Abendessen die Stimmabgabe zur „Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs“ in der großen Schiffshalle stattfand, einer propagandistischen Scheinabstimmung für Adolf Hitler als Reichskanzler, Reichspräsident und Führer in einer Person.2

Offen bleibt für uns, ob Maria Anschluss gefunden hat, wer ihre Ausflugspartnerinnen waren und um welche Themen die Gespräche kreisten. In jedem Fall war diese Reise für sie ein großes, möglicherweise einmaliges Erlebnis. Bereits am 13. August schickte sie eine Postkarte aus Dubrovnik an die Lieben in Bad Cannstatt: „Schön! Unbeschreiblich! Sonnenaufgang über Berg und Meer. Herzl. Grüße M.“


Archivsignatur: Stadtarchiv Stuttgart Familienarchiv Theodor Holder 2435/6 und 2435/17
Siehe auch: Eine Nachlassbibliothek kommt ins Stadtarchiv
- „Felix Schwormstädt“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. Mai 2020, 15:57 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Felix_Schwormst%C3%A4dt&oldid=200204860 (Aufgerufen: 30. Juni 2020) [↩]
- Gesetz über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs und Erlaß des Reichskanzlers zum Vollzug des Gesetzes über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs vom 1. August 1934, 1. und 2. August 1934, in: 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Aufgerufen 30.06.2020 [↩]