“Konvolut Fotos allerlei” – ein Blick in die Zukunft der Archive?
Können Fotos wirklich knistern? Und was heißt das eigentlich genau? Diese und viele andere Fragen werden uns nächsten Mittwoch beschäftigen, wenn der Stuttgarter Künstler und Autor Harry Walter sein im Schlaufen-Verlag erschienenes Buch “Bilder knistern” bei uns im Stadtarchiv vorstellt. Es versammelt 24 Bildbetrachtungen, die sich mit ganz unterschiedlichen Fotos beschäftigen: Es geht um ein auf dem Fotoschießstand des Cannstatter Wasens im Jahr 1953 aufgenommenes Selfie, um Doppelbelichtungen, Tortenspitzen, stereoskopische Hände und vieles mehr. Harry Walter sammelt seit Jahrzehnten Fotos aus Familienalben, Nachlässen, Online-Verkaufplattformen und Schenkungen. Und er schreibt über diese Fotos auf seine ganz unverwechselbare Art und Weise.
Wir freuen uns sehr, dass Autor und Verlag sich bereit erklärt haben, uns den Abdruck eines der Texte hier in unserem Blog zu erlauben. Vielen herzlichen Dank dafür! Wir haben uns für “Fotokarton” entschieden, weil dieser Beitrag ganz nah an den Problemen ist, mit denen Archive im Zusammenhang mit Fotos und Fotosammlungen zu tun haben. Hier der Text von Harry Walter:
FOTOKARTON
Die digitale Archivierung riesiger Fotobestände führt nicht nur zu einem allmählichen Verschwinden der analogen Bildträger, sondern auch der damit verbundenen Handlungsformen. Es macht schließlich einen Unterschied, ob Bilder angefasst, weggeschmissen und zerrissen werden können oder nicht. Das Kramen in Fotokisten, das Vorführen handsortierter Dias, das Blättern in Alben ist etwas anderes als das Aufrufen von Bildern durch ein Klicken, Tippen oder Wischen.
Wenn die Fingerspitzen allmächtig werden, verfliegt das Gefühl für die feinen Unterschiede im Umgang mit materialisierten Bildern. Während es noch eines gewissen Fingerspitzengefühls bedurfte, um das zwischen die Seiten eines Fotoalbums eingefügte Spinnwebenpapier so umzuwenden, dass es keinen Knickschaden erleidet, ist das Wegwischen von Bildern auf einer von innen beleuchteten Scheibe eine vergleichsweise simple und risikolose Angelegenheit.
So kann auch der gewellte und gezackte Zierrand eines alten Fotoabzugs eine für das Verständnis des Bildes bedeutsame Botschaft enthalten, indem er uns darüber informiert, wie dieses Foto überhaupt zu betrachten sei, nämlich als ein von seiner Umgebung vollkommen abgetrenntes, mithin autonomes Gebilde, das – einem gerahmten Gemälde gleich – einen Mindestabstand zu jedem anderen seiner Art einfordert, um dann nach einer Phase verschärfter Aufmerksamkeit in Würde altern zu können. Die auf Festplatten und in Clouds gespeicherten oder auf allen möglichen Plattformen ins Netz gestellten und von dort aus jederzeit abrufbaren Digitalisate sind hingegen auf ihren reinen Bildcharakter reduziert und damit maximal entwirklicht; auch in dem Sinn, dass ihre Ortlosigkeit nun zu einer konstitutiven geworden ist und der ursprüngliche Bildinhalt beliebig überschrieben werden kann. Anders gesagt: Die Idee der Fotografie als Träger einer von der Wirklichkeit selbst gezeichneten Spur wird zunehmend ersetzt durch die Vorstellung, dass die Grenze zwischen Bild und Wirklichkeit selbst eine flüssige geworden ist und es bald kein Erstaunen mehr hervorrufen wird, wenn jemand behauptet, sich als Teil eines Bildes zu empfinden, das den Titel Wirklichkeit trägt.
Wiewohl die Fotografie von jeher auf universelle Verwendung hin angelegt war, da ein Foto im Prinzip unendlich oft reproduziert und auf allen möglichen Trägermaterialien sichtbar werden kann, stand sie in ihrer analogen Phase naturgemäß noch unter so etwas wie Dingverdacht. Selbst wenn ein Foto in einer millionenfach verbreiteten Zeitschrift abgebildet war oder als reine Projektion ansichtig wurde, war klar, dass irgendwo ein materielles Etwas existiert, auf das dieses Foto zurückgeht. Doch in dem Maß, wie nun die Relikte der analogen Welt, wo sie nicht von historischem Interesse sind, ausgemustert werden, eröffnet sich die Chance, die im Vorhof ihrer massenhaften Entsorgung entstehenden Abschiedsbilder als Denkbilder zu betrachten.
Einige dieser der Privatsphäre entstammenden Konvolute werden bei Online-Auktionen angeboten, insbesondere Dias, da deren Betrachtung auf einer mittlerweile antiquierten und überdies umständlichen Technik beruht und da sie aufgrund ihrer einheitlichen Größe mithilfe von Scannern noch einigermaßen effektiv in die digitale Welt transkribiert werden können, nach ihrer endgültigen Erfassung aber nur noch Platz verschwenden würden.
Zu sehen bekommt man auf diesen Angebotsseiten akkurat aufeinandergestapelte Diakästen, spontan auf Tischen ausgelegte, in Papiertüten oder Kartons gestopfte oder chaotisch zu einem Haufen zusammengeworfene Diarähmchen und Papierabzüge, bisweilen sekundiert von in Pergaminhüllen gesteckten oder in Blechhülsen aufgerollten Negativstreifen. Die potentiellen Käufer dieser Konvolute müssen sich dabei ganz auf die summarischen Beschreibungen der Verkäufer verlassen, also auf Aussagen wie: „Urlaub 50er/60er Jahre, Dolomiten, Spanien, in Farbe“ oder „Alte Glasdias: italienische Kirchen“ oder einfach nur „Privataufnahmen“.
Obwohl sich diese Ad-hoc-Inszenierungen wohl kaum einer gestalterischen Absicht, sondern weit eher dem Zufall und der Zeitnot verdanken, ist ihre Aussagekraft enorm. So eben sehen Relikte der analogen Welt aus, wenn sie keinen Gebrauchswert mehr haben, aus Gründen der Pietät aber auch nicht einfach weggeworfen werden konnten, zumal sich ja vielleicht doch noch jemand findet, der darin eine Entdeckung machen und sie damit zu neuem Leben erwecken könnte. Die in diesen Transitgebilden zum Ausdruck gebrachte Botschaft kommt uns irgendwie bekannt vor.
Der hier gezeigte, mit Fotos aller Art vollgestopfte Karton – online angeboten unter „Konvolut Fotos allerlei“ – bietet einen überraschenden Einblick in das physische Eigenleben einer aus mehreren hundert Einzelfotos bestehenden Sammlung. Einzelne Stöße von Fotos haben sich offenbar unter Feuchtigkeitseinfluss so zusammengekrümmt, dass sie paketweise dem Karton entnommen und ohne umzufallen auf die Kante gestellt werden könnten. Doch das wirklich Erstaunliche ist die sich durch das Konvolut ziehende S-Kurve, die den Eindruck erweckt, als würde der Inhalt von einer Blattfeder zusammengehalten – oder als hätte das gesamte Material aus sich heraus eine Art Stützskelett ausgebildet, das wiederum zu einer sich selbst verdauenden, einen Blätterteig hinterlassenden Bilderschlange gehört und die spekulative Frage aufwirft, ob die aus der Kompostierung von Bildern hervorgehenden Strukturen so etwas wie ein Eigenleben entwickeln und sich selbst zu einem Bild organisieren könnten.
In diesem an eine geologische Schichtung erinnernden Zustand sind natürlich nur wenige fotografische Details zu erkennen: eine männliche Stirn, mehrfach das Laub eines Baumes, drei nebeneinander stehende Jungen, eine männliche Person vor einem Nadelbaum, ein Wohnzimmertisch mit stoffbespanntem Lampenschirm darüber, ein orangefarbenes Feld mit einer undefinierbaren Zahnstange. Und dann auf der Rückseite eines genau in der Mitte steckenden Fotos die handgeschriebene Jahreszahl 1943, wohl ein Versuch des Verkäufers, die Aufmerksamkeit der Fotosammler – denn wer sonst sollte so etwas kaufen – auf die Kriegsjahre zu lenken. Denn noch immer gilt alles, was mit dem Krieg zusammenhängt, als besonders sammelwürdig.
Der sich um diese ominöse Zahl herumwindende Fotokorpus ermöglicht uns einen Blick in die Zukunft der Archive. Statt irgendwelchen der Wirklichkeit auf ewig hinterherhinkenden Begriffen zugeordnet zu werden, könnte das eingehende Material an diesem exklusiven Ort ausschließlich seinen selbstorganisierenden Kräften überlassen werden und sich nach und nach in so etwas wie eine Skulptur verwandeln. Jedenfalls ist die Scheu, in diesen Karton zu greifen, um sich seines Inhalts zu vergewissern, nur begreifbar unter der Annahme, dass dadurch etwas in seiner Bedeutung noch gar nicht Abschätzbares unwiederbringlich zerstört werden könnte. Gegen das vorschnelle Kramen in Nachlässen aller Art hilft vielleicht nur, sie erst einmal als ein Ganzes zu betrachten, als Bild, und es vollkommen offen zu lassen, ob dieses Bild etwas bedeutet oder nicht.
aus: Harry Walter, Bilder knistern, Berlin: Schlaufen-Verlag 2022, S. 108-113.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Günter Riederer (25. Januar 2023). “Konvolut Fotos allerlei” – ein Blick in die Zukunft der Archive? Archiv0711. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/bepg