Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

lenakirchner

Dokumente aus beinahe 100 Jahren Geschichte: Die Stuttgarter Philharmoniker im Stadtarchiv Stuttgart

Schon beinahe 100 Jahre sind die Stuttgarter Philharmoniker wichtiger Teil des Stuttgarter Kulturlebens. Um diesen Aspekt der Stadtgeschichte für die Zukunft zu bewahren und auch zugänglich zu machen wurden die Unterlagen des städtischen Orchesters in das Stadtarchiv übernommen. Wie aus dem Schriftgut einer solchen Einrichtung Archivgut wird zeigen wir ihnen im Folgenden.

Beitragsbild Charlottenplatz

Von einer Prinzessin, Straßenbahnen und großen Veränderungen: Die Geschichte des Charlottenplatzes

Von Kastanienbäumen beschattet soll er gewesen sein, ein Brunnen in seiner Mitte, ein Platz im Zentrum Stuttgarts, der zum Verweilen einlud. Heutzutage ist die Funktion des Platzes eine ganz andere. Nicht mehr zum Verweilen ist er gedacht, sondern nun Dreh- und Angelpunkt für alle, die in Stuttgart irgendwo hinkommen möchten. Sei es mit dem Auto, oder mit der U-Bahn.
Die Rede ist vom Charlottenplatz, einem der größten Verkehrsknotenpunkte in Stuttgart, der sich heute so ganz anders zeigt wie vor 200 Jahren.