Mit Sprengstoff gegen das Eis – Ein Winter in Stuttgart
In der letzten Woche zeigte sich der Winter in Stuttgart von seiner frostigen und gleichsam schönen Seite: Es knackte vor Kälte, der Schnee glitzerte selbst im Talkessel und in den...
In der letzten Woche zeigte sich der Winter in Stuttgart von seiner frostigen und gleichsam schönen Seite: Es knackte vor Kälte, der Schnee glitzerte selbst im Talkessel und in den...
Als die DDR am 9. November 1989 ihre Grenze öffnete, begann eine Zeit voll Ungewissheit, aber auch voll neu entstandener Hoffnungen. Obwohl – oder gerade weil – die Mauer innerhalb...
Baustaub. Lärm. Erschütterungen. Der Stadtteil Veielbrunnen verändert sich hör- und sichtbar. Tag für Tag wird ordentlich Bauschutt produziert. Ganze Gebäude verschwinden. Neu verlegte Pflastersteine lassen den zukünftigen Marga-von-Etzdorf-Platz erwachsen. Auf...
Es nützt nichts, wenn Akten unerschlossen in den Magazinen schlummern. Sie müssen verzeichnet, also inhaltlich beschrieben werden, damit sie bei Bedarf gefunden werden. Wir archivieren nicht zum Selbstzweck, wir wollen...
In Rechtfertigungsnot gelangte 1833 Präceptor (Schulvorsteher) Faber von der Lateinschule zu Cannstatt. Ein Lehrer dieser Schule versetzte einigen Buben eine so harte Prügeleinheit, dass es zu einer Beschwerde führte. Lehren kann...