Stadtarchiv Stuttgart

Beitragsbild Gabriel Pscheidt und KevinSchmidt

Stand und Perspektiven der Forschung zur Geschichte des Nationalsozialismus in Stuttgart

Am 12. Oktober 2022 wurden im Stadtarchiv Stuttgart die Zwischenberichte der beiden Promotionsstipendien zur Stuttgarter NS-Geschichte vorgestellt und öffentlich diskutiert. Im Vorfeld haben wir die beiden Stipendiaten per E-Mail zu ihren Themen und ihrem Arbeitsstand befragt. Hier sind die Antworten!

Sommerblogging – Teil 3: Garten

Unser Sommerblogging bietet Ihnen im August ein buntes “Best of” einiger unserer Lieblingsartikel des Archiv0711-Blogs. In den vier Teilen, die im Laufe des August erscheinen, möchten wir Ihnen mit kuriosen und unterhaltsamen Blogbeiträgen über die Geschichte der Stadt den Sommer versüßen.

Sommerblogging – Teil 2: Nachkriegszeit

Unser Sommerblogging bietet Ihnen im August ein buntes “Best of” einiger unserer Lieblingsartikel des Archiv0711-Blogs. In den vier Teilen, die im Laufe des August erscheinen, möchten wir Ihnen mit kuriosen und unterhaltsamen Blogbeiträgen über die Geschichte der Stadt den Sommer versüßen.

Sommerblogging – Teil 1: Neckargeschichten

Unser Sommerblogging bietet Ihnen im August ein buntes “Best of” einiger unserer Lieblingsartikel des Archiv0711-Blogs. In den vier Teilen, die im Laufe des August erscheinen, möchten wir Ihnen mit kuriosen und unterhaltsamen Blogbeiträgen über die Geschichte der Stadt den Sommer versüßen.

Beitragsbild Breuninger

Breuninger: Vom Gasthof zum Luxusversprechen

Zur Zeit absolviert Ronja Flaig, Studentin an der Universität Stuttgart, ein vierwöchiges Praktikum im Bereich der Öffentlichkeits- und Vermittlungsarbeit bei uns im Stadtarchiv. Traditionell schreiben Praktikantinnen und Praktikanten in dieser Zeit einen Beitrag für unseren Blog. Hier ist der Beitrag von Frau Flaig: Breuninger – das ist der Ort, wo Luxus keine Grenzen kennt, die Preise gerne mal ins Unermessliche steigen und die Herzen Modebegeisterter höher schlagen…

#LastSeen – Bilder der NS‐Deportation

Das Stadtarchiv ist derzeit Gastgeber einer ganz besonderen Ausstellung. Vor dem Haus ist ein historischer LKW vorgefahren, in dessen Innerem sich die Wanderausstellung “LastSeen. Bilder der NS‐Deportationen“ der Arolsen Archives befindet.

Im Stirnbrand-Fieber

Schon mal von Franz Seraph Stirnbrand gehört? Nein? Vor 150 Jahre wäre diese Frage in Stuttgart wahrscheinlich ganz anders beantwortet worden. Könige, Adlige und Bürgerliche – alle wollten sie von ihm gemalt werden

Regenbogenpresse um 1910

Der Stuttgarter Historiker Ulrich Gohl hat ein neues Buch vorgelegt – es versammelt Fotos und Geschichten aus dem „Schwäbischen Bilderblatt“, der ersten Illustrierten Zeitung in Württemberg, die seit Anfang Dezember...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search