Stefan Heinz

Beitragsbild_Stadtlexikon_Top_Artikel

Olga geht immer? – die beliebtesten Artikel im digitalen Stadtlexikon

Mit großen Schritten steuert das digitale Stadtlexikon Stuttgart auf seinen 250. Artikel zu. Die einzelnen Beiträge zu Personen, Ereignissen, Orten, Institutionen und Themen rund um Stuttgart liefern vielfältige Informationen zur Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit. Vor allem aufgrund dieser breiten Streuung, ebenso wie seines reichhaltigen Materials hat sich das Lexikon in den letzten Jahren bei den historisch Interessierten als feste Größe etabliert. In diesem Zusammenhang stellt sich (nicht nur) für das Team hinter dem Lexikon immer wieder die Frage, welche Artikel von den Nutzerinnen und Nutzern besonders häufig aufgerufen werden. Das ist zwar nicht immer gleich, dennoch lassen sich manche Tendenzen ablesen.

Von Alchemie bis Zimmermann – Die Vielfalt der Wissenschaft mit neuen Artikeln im Stadtlexikon

Auf die Frage „Was ist Wissenschaft?“ liefert Google aktuell 51.700 Ergebnisse, von denen wahrscheinlich die meisten in dieselbe Richtung gehen werden. Allgemein gilt heute eine Tätigkeit, die begründet und geordnet Wissen hervorbringt, das überprüft werden kann und lehr- sowie lernbar ist, als „Wissenschaft“.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

… wie sich Stuttgarts Herrscher in der Spätrenaissance zu inszenieren wussten Seit Angela Merkels Ausscheiden aus dem Amt und ihrer bemerkenswerten Musikauswahl beim großen Zapfenstreich, rätseln nicht Wenige, welches Porträt...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search